 Neuerscheinungen 2010Stand: 2020-01-07 |
Schnellsuche
ISBN/Stichwort/Autor
|
Herderstraße 10 10625 Berlin Tel.: 030 315 714 16 Fax 030 315 714 14 info@buchspektrum.de |

Monika Feuchtinger
Enkelkinder und ihre Großeltern
Unterschiede in der Beziehung von jugendlichen Enkelkindern zu ihren Großmüttern mütterlicher- und väterlicherseits
2010. 108 S.
Verlag/Jahr: VDM VERLAG DR. MÜLLER 2010
ISBN: 3-639-26426-6 (3639264266)
Neue ISBN: 978-3-639-26426-5 (9783639264265)
Preis und Lieferzeit: Bitte klicken
Generationenbeziehungen sind eine grundlegende menschliche Lebensbedingung, es gibt kein menschliches Leben außerhalb von Generationenbeziehungen. Eine besondere Form der familialen Beziehungen ist jene zwischen Großeltern und ihren Enkelkindern. Gerade in den letzten Jahrzehnten wird der Beziehung zwischen Jung und Alt in der sozialwissenschaftlichen Forschung immer mehr Aufmerksamkeit geschenkt. Einerseits bedingt durch die steigende Lebenserwartung, andererseits durch den Rückgang der Geburtenziffern. Wie in der heutigen Zeit die Beziehung zwischen Enkelkindern und ihren Großmüttern gestaltet wird, wird in dieser Arbeit näher betrachtet.
Mag. Monika Feuchtinger: Psychologin, Diplomstudium an der Universität Wien.