 Neuerscheinungen 2010Stand: 2020-01-07 |
Schnellsuche
ISBN/Stichwort/Autor
|
Herderstraße 10 10625 Berlin Tel.: 030 315 714 16 Fax 030 315 714 14 info@buchspektrum.de |

Jonas Niederstadt
Deutsche Lautenmusik im frühen 16. Jahrhundert
Geschichte, Spieltechnik, Intavolierungen
2010. 92 S. 220 mm
Verlag/Jahr: VDM VERLAG DR. MÜLLER 2010
ISBN: 3-639-26454-1 (3639264541)
Neue ISBN: 978-3-639-26454-8 (9783639264548)
Preis und Lieferzeit: Bitte klicken
Eine Geschichte der deutschen Lautenmusik und speziell der deutschen Lautentabulatur vom Ende des 15. bis zur Mitte des 16. Jahrhunderts, für interessierte Musiker, Wissenschaftler und Musikliebhaber. Das Buch beginnt mit einem knappen geschichtlichen Überblick. Es folgt eine Beschreibung des Instruments in seiner historischen Entwicklung und in seiner Verwendung im 16. Jahrhundert in Deutschland. Daran schließt sich eine Betrachtung der Lauten-Notation, der Tabulatur und speziell der deutschen Tabulatur an. Der letzte Teil des Buches ist eine theoretische und praktische Auseinandersetzung mit Intavolierungen deutscher Lautenisten aus dem frühen 16. Jahrhundert. Es werden mehrere originale Intavolierungen mit ihren vokalen Vorlagen analysiert und verglichen. Da aus der behandelten Epoche viele originale Quellen erhalten sind, wurde die Gelegenheit genutzt, diese oft und ausführlich zu Wort kommen zu lassen und damit ein möglichst lebensnahes Portrait dieser spannenden Phase der Entwicklung der Laute und ihrer Musik vorzustellen.
Jonas Niederstadt, geboren 1981, studierte Musikwissenschaft und Geschichte, bevor er in Detmold 2009 sein Diplom als Tonmeister erwarb. Er arbeitet als Musikproduzent und Tonmeister mit dem Schwerpunkt Alte Musik .