 Neuerscheinungen 2010Stand: 2020-01-07 |
Schnellsuche
ISBN/Stichwort/Autor
|
Herderstraße 10 10625 Berlin Tel.: 030 315 714 16 Fax 030 315 714 14 info@buchspektrum.de |

Andrea Pavelka-Brandstetter
Kommunikation mit alten und pflegebedürftigen Menschen
Das Pflegeheim in Orth/Donau in Niederösterreich
2010. 120 S. 222 mm
Verlag/Jahr: VDM VERLAG DR. MÜLLER 2010
ISBN: 3-639-26469-X (363926469X)
Neue ISBN: 978-3-639-26469-2 (9783639264692)
Preis und Lieferzeit: Bitte klicken
Es gibt viele unterschiedliche Punkte, die in der Kommunikation mit alten und pflegebedürftigen Personen berücksichtigt werden müssen der Altersunterschied, die völlig andere Lebenswelt...etc. Die Kommunikation zwischen dem Bewohner eines Pflegeheim und dem Pfleger nimmt einen großen Stellenwert ein die Pflegetätigkeit kann leichter durchgeführt werden und der alte Mensch fühlt sich verstanden. Außerdem fördert die rege Kommunikation auch, dass die Bewohner am Alltagsleben aktiv teilnehmen und wieder so etwas wie Freude empfinden können.
MAg. Andrea Pavelka-Brandstetter studierte Pädagogik mit den Schwerpunkten Erwachsenenbildung, Berufspädagogik und Interkulturelle Pädagogik an der Universität in Klagenfurt. Derzeit ist sie beim Berufsförderungsinstitut Niederösterreich als sozialpädagogische Betreuerin für Jugendliche in Lehrwerkstätten tätig. Sie ist Mutter von zwei Kindern.