 Neuerscheinungen 2010Stand: 2020-01-07 |
Schnellsuche
ISBN/Stichwort/Autor
|
Herderstraße 10 10625 Berlin Tel.: 030 315 714 16 Fax 030 315 714 14 info@buchspektrum.de |

Isabel Kempf
Tourismus im Wandel
Eine französische Skistation zwischen Traditionalisierung und neuen Mobilitätsparadigmen
2010. 156 S.
Verlag/Jahr: VDM VERLAG DR. MÜLLER 2010
ISBN: 3-639-26509-2 (3639265092)
Neue ISBN: 978-3-639-26509-5 (9783639265095)
Preis und Lieferzeit: Bitte klicken
In dieser ethnographisch dichten Gemeinde- Untersuchung wird die Definition dreier Akteursgruppen hinsichtlich eines Fragwürdigwerdens klar abgrenzbarer Akteurskategorien im Rahmen transnationaler Mobilität problematisiert. Die Verfasserin beleuchtet verschiedene, in kulturwissenschaftlichen Diskussionen über Tourismus, Freizeit und Konsum gängige Begrifflichkeiten wie Mobilität, Raumkonstrukte, Imagebildung, Identität, Körper(erleben) und Wissenstransfer. Im Zentrum steht das Mobilitätsparadigma neuester sozial- und kulturwissenschaftlicher Forschungen, die betonen, dass jede Lokalität als in vielfältige transnationale Einflüsse eingesponnen betrachtet werden muss. Am exemplarischen Beispiel werden neue Fragestellungen und Perspektiven der kulturanthropologischen Tourismusforschung überprüft. Der Wintersportort Tignes (Frankreich) wird durch die Akteure- Tourist_innen, Anwohner_innen und Saisonniers- in ihren Praxen erst so hergestellt und eine Lokalität mit verschiedenen Graden an Ortsbindung und Mobilität "ko-produziert".
Isabel Kempf, M.A. Kulturanthropologie: Studium der Kulturanthropologie und Europäischen Ethnologie, Historischen Ethnologie und Romanistik an der Johann-Wolfgang-Goethe Universität Frankfurt. Integrationsberaterin/ Dozentin KGRH Offenbach.