 Neuerscheinungen 2010Stand: 2020-01-07 |
Schnellsuche
ISBN/Stichwort/Autor
|
Herderstraße 10 10625 Berlin Tel.: 030 315 714 16 Fax 030 315 714 14 info@buchspektrum.de |

Christina Maria Atzert
Individuelle Mehrsprachigkeit
Sprachpolitische Begründung und didaktische Umsetzung im Kontext der Erwachsenenbildung bei EuroComRom
2010. 132 S. 220 mm
Verlag/Jahr: VDM VERLAG DR. MÜLLER 2010
ISBN: 3-639-26557-2 (3639265572)
Neue ISBN: 978-3-639-26557-6 (9783639265576)
Preis und Lieferzeit: Bitte klicken
27 Staaten mit insgesamt 23 Amts-, Minderheiten- und kleineren Sprachen gehören bislang zur Europäischen Union. Individuelle Mehrsprachigkeit wird daher nicht nur im beruflichen Umfeld, sondern auch im Alltag, in dem sich Menschen unterschiedlicher Kulturen begegnen, immer wichtiger. In diesem Buch wird aufgezeigt, inwiefern individuelle Mehrsprachigkeit, verstanden als eine auf Teilkompetenzen beruhende Mehrsprachigkeit, zu einem sprachpolitischen Desiderat geworden ist, um nachfolgend Fragen nach ihrer didaktischen Umsetzung beantworten zu können. Hierbei legt die Autorin ihren Fokus sowohl auf das Sprachenlernen und - lehren Erwachsener als auch auf rezeptive Modelle, die, aufbauend auf bereits vorhandenen Sprachkenntnissen, rezeptive Mehrsprachigkeit in Sprachfamilien ermöglichen. EuroComRom wird in diesem Kontext beispielhaft als eine Methode in den Blick genommen, die den Aufbau individueller rezeptiver Mehrsprachigkeit in der Romania fördert und dadurch viele der sprachpolitischen Ziele umsetzen kann. Es wird dargestellt, inwieweit EuroComRom auf die spezielle Situation des Sprachenunterrichts in der Erwachsenenbildung eingeht.
Grundschullehramtsstudium und Studium der Romanistik, Psychologie und Katholischen Theologie (M.A.) an der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main. Lehrerin für Deutsch als Fremdsprache an der Frankfurt International School, Oberursel (Taunus).