 Neuerscheinungen 2010Stand: 2020-01-07 |
Schnellsuche
ISBN/Stichwort/Autor
|
Herderstraße 10 10625 Berlin Tel.: 030 315 714 16 Fax 030 315 714 14 info@buchspektrum.de |

Niels Rudow
Port Olpenitz
Wandel einer küstennahen militärischen Liegenschaft zu einer zivilen Marina mit Feriendorfcharakter und deren touristische Erfolgschancen
2010. 124 S.
Verlag/Jahr: VDM VERLAG DR. MÜLLER 2010
ISBN: 3-639-26591-2 (3639265912)
Neue ISBN: 978-3-639-26591-0 (9783639265910)
Preis und Lieferzeit: Bitte klicken
Das vorliegende Buch befasst sich mit der Konversion des ehemaligen Marinestützpunktes Olpenitz, der im Sommer 2006 aufgrund der Transformation der Bundeswehr geschlossen wurde. Das entstandene Defizit an Arbeitsplätzen und wirtschaftlicher Kaufkraft in der Region soll mittels einer touristischen Nachnutzung kompensiert werden. Das Ziel des Projekts "Port Olpenitz" ist es, ein Ferienressort mit bis zu 8.000 Betten und einer großen Marina sowie diversen Angeboten für In- und Outdooraktivitäten zu generieren, das sowohl die Region als auch das Land Schleswig-Holstein im bundesweiten touristischen Wettbewerb bestärken soll. Hierfür scheint ein Alleinstellungsmerkmal, wie es "Port Olpenitz" sein könnte, die einzige Lösung zu sein, zumindest nach Interpretation der neuen Tourismusausrichtung des Landes. Zu Beginn der Planungen traten sehr schnell Spannungen mit Naturschutzverbänden auf. Diese sind im Rahmen der Recherche auf eine mangelnde Kooperation und Kommunikation zurückzuführen. Da es sich bei
Port Olpenitz" um ein sich stetig entwickelndes Projekt handelt, bezieht sich der Inhalt auf die Planungsansätze und -erkenntnisse bis zum Jahr 2008.
Niels Rudow wurde 1979 in Peine geboren. Seinen Wehrdienst leistete er bei der Marine auf dem schnellen Minensuchboot "Siegburg" im Marinestützpunkt Olpenitz ab. Im Anschluss studierte er in Hannover Geografie auf Diplom. Aufgrund seiner Verbundenheit zu Olpenitz, schrieb er über die Konversion des Militärgeländes an der Ostsee seine Diplomarbeit.