 Neuerscheinungen 2010Stand: 2020-01-07 |
Schnellsuche
ISBN/Stichwort/Autor
|
Herderstraße 10 10625 Berlin Tel.: 030 315 714 16 Fax 030 315 714 14 info@buchspektrum.de |

Sandra Volpers
Das Apallische Syndrom
Von einem Phänomen und der Bedeutung für die Heilpädagogik
2010. 116 S. 219 mm
Verlag/Jahr: VDM VERLAG DR. MÜLLER 2010
ISBN: 3-639-26592-0 (3639265920)
Neue ISBN: 978-3-639-26592-7 (9783639265927)
Preis und Lieferzeit: Bitte klicken
In der Betreuung von Menschen im Apallischen Syndrom besteht die Gefahr, dass sie vor allem als Patienten zwischen Pflege und Medizin wahrgenommen werden und somit der Gedanke der medizinischen Rehabilitation vorrangig und alltagsbestimmend ist. Das führt dazu, dass die Betroffenen oftmals vor allem versorgt und behandelt, nicht aber angemessen im Hier und Jetzt begleitet werden. Dieses Buch beschäftigt sich mit der Frage, ob die heilpädagogische Begleitung neben Pflege, Medizin und Therapie eine mögliche Form der Ergänzung in der professionellen Begleitung von Menschen im Apallischen Syndrom sein kann und wie diese in der Praxis gestaltet werden könnte.
Sandra Volpers, Diplom-Heilpädagogin, geb. 1983, studierte Heilpädagogik an der Katholischen Hochschule NW, Abteilung Münster. Vor ihrem Studium hat sie als Pflegekraft auf einem Langzeitwohnbereich für Menschen im Apallischen Syndrom gearbeitet. Sandra Volpers ist seit 2010 in der Kinder- und Jugendhilfe im Großraum Hamburg tätig.