 Neuerscheinungen 2010Stand: 2020-01-07 |
Schnellsuche
ISBN/Stichwort/Autor
|
Herderstraße 10 10625 Berlin Tel.: 030 315 714 16 Fax 030 315 714 14 info@buchspektrum.de |

Katja Reinhardt
Sprachvarietäten in Mitteldeutschland
Eine Feldforschung
2010. 152 S. 220 mm
Verlag/Jahr: VDM VERLAG DR. MÜLLER 2010
ISBN: 3-639-26660-9 (3639266609)
Neue ISBN: 978-3-639-26660-3 (9783639266603)
Preis und Lieferzeit: Bitte klicken
Welche Sprache wird eigentlich im Ruhrgebiet gesprochen?Wie hat sich diese Sprache entwickelt? Durch welche Merkmale äußert sich die Sprachvarietät? Ist die sprachliche Varietät im gesamten Ruhrgebiet vertreten? Handelt es sich hierbei um einen Dialekt?Ist den Sprechern eigentlich bewusst, dass sie kein Hochdeutsch sprechen? Mit diesen und vielen weiteren Fragen rund um die Entstehung des Ruhrdeutschen beschäftigt sich die wissenschaftliche Arbeit. Anhand einer Feldforschung, wird dargestellt, inwiefern sich die Varietät in den letzten Jahren verändert hat, welche Einflüsse heute zu verzeichnen sind und wohin der Trend der Ruhrgbietssprache geht.
Katja Reinhardt ist 1982 in Essen geboren und hat dort ihr Abitur gemacht. An der Universität Konstanz und der Universität Catania (Italien) hat sie "Sprachwissenschaften, Medienwissenschaften und Soziologie" studiert. Im Jahr 2010 hat sie ihr Studium sowie ihre Zusatzausbildung "Deutsch als Fremdsprache" erfolgreich abgeschlossen.