 Neuerscheinungen 2010Stand: 2020-01-07 |
Schnellsuche
ISBN/Stichwort/Autor
|
Herderstraße 10 10625 Berlin Tel.: 030 315 714 16 Fax 030 315 714 14 info@buchspektrum.de |

Gernod Scholtz
Der Einsatz von Blogs
in der internen Unternehmenskommunikation
2010. 104 S.
Verlag/Jahr: VDM VERLAG DR. MÜLLER 2010
ISBN: 3-639-26663-3 (3639266633)
Neue ISBN: 978-3-639-26663-4 (9783639266634)
Preis und Lieferzeit: Bitte klicken
Blogs sind bekannt als webbasierte Online-Tagebücher. Die Definition des Online-Tagebuchs wird dem Blog allerdings nicht gerecht, da seine Einsatzmöglichkeiten bei weitem über dies hinausgehen. Sie finden immer mehr Einzug in den privaten und unternehmerischen Alltag. So hat das Microsoft Office System seit seiner Version von 2007 die Funktion, dass man neue Blog-Einträge mit Office Word 2007 veröffentlichen kann. Zahlreiche Handysysteme bieten durch das sogenannte Mobile Blogging die Möglichkeit eine Verbindung vom Handy zum eigenen Blog herzustellen. Obwohl das Thema immer mehr an Relevanz gewinnt und sich stark verbreitet, ist der Einsatz von Blogs in der internen Unternehmenskommunikation in deutschen Unternehmen eher gering. Dabei beinhalten Blogs große Potentiale in der Unterstützung der internen Unternehmenskommunikation. Im Ausland haben interne Blogs schon längst Einzug in namenhafte große und mittelständische Unternehmen gefunden. Darunter sind Unternehmen wie IBM , Microsoft , Siemens USA und The Walt Disney Company . In Deutschland ist immerhin in letzter Zeit eine steigende Tendenz der Nutzung von Blogs in Unternehmen zu beobachten.
2009 - Projektmanager IHK-Zertifikat; Seit März 2008 - IT-Projektmanagement (Vollzeit); März 2008 - Abschluss als Diplom-Ingenieur der Druck- und Medientechnik an der Beuth-Hochschule für Technik in Berlin (ehemals TFH)