 Neuerscheinungen 2010Stand: 2020-01-07 |
Schnellsuche
ISBN/Stichwort/Autor
|
Herderstraße 10 10625 Berlin Tel.: 030 315 714 16 Fax 030 315 714 14 info@buchspektrum.de |

Sebastian Metag, Alexander Pschichholz
(Beteiligte)
Die Analyse des Potentials von Virtual Reality
Planung einer Studie zum Einsatz von VR in der Produktentwicklung technischer Systeme
2010. 136 S. 212 mm
Verlag/Jahr: VDM VERLAG DR. MÜLLER 2010
ISBN: 3-639-26681-1 (3639266811)
Neue ISBN: 978-3-639-26681-8 (9783639266818)
Preis und Lieferzeit: Bitte klicken
Die Produktentwicklung spielt im Produktlebenslauf eine zentrale Rolle. Sie unterliegt einer ständigen Optimierung hinsichtlich der Faktoren Zeit, Kosten und Qualität. Um diese Faktoren günstig zu beeinflussen, kommen rechnergestützte Systeme zum Einsatz. Zur Steigerung des räumlichen Verständnisses werden in der Produktentwicklung technischer Systeme computergenerierte 3D-Modelle dargestellt. Solche Virtual Reality (VR)-Systeme haben sich in den vergangenen Jahren etabliert. Diese Arbeit beschäftigt sich mit der Planung einer Studie zu VR in der Produktentwicklung von technischen Systemen. Die Untersuchung soll den aktuellen Ist-Stand und Aussagen zum VR-Einsatz in Unternehmen und deren Einschätzung für die zukünftige Entwicklung dieser Technologie umfassen. Eigens dafür entwickelte Hypothesen sollen auf ihren Wahrheitsgehalt geprüft werden. Das Grundlagenkapitel gibt einen ausführlichen Einblick in die virtuelle Produktentwicklung und vermittelt einen umfassenden Überblick zu empirischen Untersuchungen. Das darauffolgende Kapitel befasst sich mit der Planung der Untersuchung. Entscheidungen werden auf der Basis des Grundlagenkapitels plausibel begründet.
Alexander Pschichholz, Dipl.-Ing.: Studium der Medientechnologie an der TU Ilmenau. Absolvent auf den Gebieten der Informations-, Telekommunikations- und Medientechnik, Sömmerda. Sebastian Metag, Dipl.-Ing.: Studium der Medientechnologie an der TU Ilmenau. Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Medientechnik der TU Ilmenau.