 Neuerscheinungen 2010Stand: 2020-01-07 |
Schnellsuche
ISBN/Stichwort/Autor
|
Herderstraße 10 10625 Berlin Tel.: 030 315 714 16 Fax 030 315 714 14 info@buchspektrum.de |

Simone Schimmion
Die Rolle des ABS-Marktes in der aktuellen Finanzkrise
und die daraus zu ziehenden Lehren
2010. 96 S. 220 mm
Verlag/Jahr: VDM VERLAG DR. MÜLLER 2010
ISBN: 3-639-26707-9 (3639267079)
Neue ISBN: 978-3-639-26707-5 (9783639267075)
Preis und Lieferzeit: Bitte klicken
Die Finanzkrise hat sich schnell zu einem Problem entwickelt, welches nicht ausschließlich Finanzexperten beschäftigt. Direkte Auswirkungen betreffen vor allem Banken, Unternehmen und den Staat; doch über eine schwächelnde Wirtschaft und aus Steuern finanzierte Hilfsprogramme ist auch der einzelne Bürger betroffen. Zwar gab es viele Kriterien, welche in ihrer Gesamtheit die Krise ausgelöst haben, der ABS-Markt war dabei jedoch ein besonders entscheidender Faktor. Die Verbriefungen ermöglichten es den Banken erst, Risiken immer stärker auszulagern und somit ein noch nie da gewesenes Ausmaß an Subprime-Krediten zu vergeben. In der vorliegen Arbeit werden daher die Funktionsweise, die Risiken und die Zusammenhänge mit der Finanzkrise dieses Instruments genauer dargestellt. Um die komplexe Dynamik der Krise näher zu beleuchten, werden zunächst der Krisenverlauf und die allgemeinen Krisenauslöser beschrieben. Abschließend wird aufgezeigt, mit welchen Mitteln die Politik versucht, die Folgen der Krise zu bekämpfen. Abzuwarten bleibt, ob es Wirtschaft und Politik schaffen, die vorhandenen Risiken im Finanzsystem angemessen zu regulieren.
geboren 1986, studierte seit 2006 an der FH Gelsenkirchen Wirtschaftsrecht mit dem Schwerpunkt "Steuern und Finanzierung" und erlangte 2009 den Abschluss "Bachelor of Business Laws" (LL.B.). Seitdem belegt sie dort den Studiengang "Law and Economics of Change Management" und wird voraussichtlich im Sommer 2011 ihren Master erwerben.