 Neuerscheinungen 2010Stand: 2020-01-07 |
Schnellsuche
ISBN/Stichwort/Autor
|
Herderstraße 10 10625 Berlin Tel.: 030 315 714 16 Fax 030 315 714 14 info@buchspektrum.de |

Yvonne Schaffer
E-Erziehungsberatung
Eine empirische Untersuchung von potentiellen Nutzern unter besonderer Berücksichtigung von Motivation, Vertrauen, Erwartung
2010. 168 S.
Verlag/Jahr: VDM VERLAG DR. MÜLLER 2010
ISBN: 3-639-26738-9 (3639267389)
Neue ISBN: 978-3-639-26738-9 (9783639267389)
Preis und Lieferzeit: Bitte klicken
Die empirische Arbeit widmet sich der Frage, welche Faktoren ausschlaggebend für die Nutzung von Online Erziehungsberatung sind und welcher Bedeutung Motivation, Vertrauen und Erwartung in Hinblick auf die potentielle Nutzung zukommt. Da das Angebot der Online Beratung stetig wächst, wird die Frage, welche Möglichkeiten diese Form von Beratung den Nutzern bieten kann, immer bedeutsamer. Mittels der Kombination einer sehr offenen Befragungstechnik und einem leitfadengestützten Interview wurden Studierende mit Kind zu drei unterschiedlichen E-Erziehungsberatungswebseiten befragt. Durch eine qualitative Inhaltsanalyse wurden Kriterien, welche die Nutzung von E-Erziehungsberatung beeinflussen können, herausgearbeitet. Die Ergebnisse zeigen, dass die Motivation zur Nutzung von äußeren sowie inhaltlichen Faktoren der E-Erziehungsberatungswebseite abhängt.
Die in Wien geboren und lebende Autorin studierte, am Institut für Bildungswissenschaft der Universität Wien, Pädagogik in den Schwerpunkten Medienpädagogik, Psychoanalytische Pädagogik sowie Sonder- und Heilpädagogik.