 Neuerscheinungen 2010Stand: 2020-01-07 |
Schnellsuche
ISBN/Stichwort/Autor
|
Herderstraße 10 10625 Berlin Tel.: 030 315 714 16 Fax 030 315 714 14 info@buchspektrum.de |

Luise Schmidt
Die DDR und ihre Sprache
Dokumentation und Analyse
2010. 96 S. 220 mm
Verlag/Jahr: VDM VERLAG DR. MÜLLER 2010
ISBN: 3-639-26758-3 (3639267583)
Neue ISBN: 978-3-639-26758-7 (9783639267587)
Preis und Lieferzeit: Bitte klicken
Durch das totalitäre Regime, welches die Sozialistische Einheitspartei Deutschlands (SED) als staatstragende Partei ausführte, ergaben sich vor allem im Wortschatz und in dessen Verwendung erhebliche Unterschiede im Vergleich zur Sprache der BRD. Das Werk Die DDR und ihre Sprache untersucht Texte aus verschiedenen Bereichen des damaligen Lebens, u.a. Auszüge aus Brigadetagebüchern, aus dem Ministerium für Staatssicherheit sowie offizielle Schreiben, um einen umfassenden Einblick in die Sprachwelt der DDR geben zu können.
Luise Schmidt, geboren im April 1984 in Weimar, studierte an der Universität Leipzig sowie an der Universität Wien Germanistik und Philosophie / Psychologie. Zurzeit arbeitet sie als Gymnasiallehrerin in Wien.