 Neuerscheinungen 2010Stand: 2020-01-07 |
Schnellsuche
ISBN/Stichwort/Autor
|
Herderstraße 10 10625 Berlin Tel.: 030 315 714 16 Fax 030 315 714 14 info@buchspektrum.de |

Kristin Wadewitz
Untersuchung unerwünschter Phänomene
bei der Berechnung musikalischer Ähnlichkeiten
2010. 132 S.
Verlag/Jahr: VDM VERLAG DR. MÜLLER 2010
ISBN: 3-639-26779-6 (3639267796)
Neue ISBN: 978-3-639-26779-2 (9783639267792)
Preis und Lieferzeit: Bitte klicken
Bei der Ähnlichkeitsberechnung von Musikstücken treten immer wieder Stücke auf, die einer Vielzahl tatsächlich unähnlicher Stücke als ähnlich zugeordnet werden (Hubs). Ebenso gibt es tatsächlich ähnliche Stücke, die zu allen anderen Stücken als unähnlich erkannt werden (Orphans). In dieser Arbeit wird das Phänomen der Existenz von Hubs und Orphans und Möglichkeiten ihrer Unterbindung untersucht. Dafür wird ein Maß hergeleitet, mit dem bestimmt werden kann, welche Songs als Hubs bzw. Orphans gelten und ihnen jeweils ein Wert für die Ausprägung dieser Eigenschaft zugeordnet. Dieses Maß, angewendet auf den gesamten Datensatz, dient darüberhinaus als Evaluationsgrundlage aller nachfolgend implementierten Modifikationen des Ausgangs-Algorithmus, wie Transformation des Feature-Raumes, Substitution der Distanzmetrik und Variation des Aggregationsvorganges.
Kristin Wadewitz, Dipl.-Ing.: Studium der Medientechnologie, Fachrichtung Audiovisuelle Technik an der TU Ilmenau