 Neuerscheinungen 2010Stand: 2020-01-07 |
Schnellsuche
ISBN/Stichwort/Autor
|
Herderstraße 10 10625 Berlin Tel.: 030 315 714 16 Fax 030 315 714 14 info@buchspektrum.de |

B.Eng., Heike Rose
Standardisierungsansätze im E-Learning
Unterstützung bei der Auswahl geeigneter Autorenwerkzeuge
2010. 108 S.
Verlag/Jahr: VDM VERLAG DR. MÜLLER 2010
ISBN: 3-639-26785-0 (3639267850)
Neue ISBN: 978-3-639-26785-3 (9783639267853)
Preis und Lieferzeit: Bitte klicken
Diese Arbeit zeigt die Bedeutung von standardisierten Prozessen für die computerunterstützte Wissensvermittlung in der Aus- und Weiterbildung auf. Sie gibt eine Entscheidungshilfe, welche Standardisierungsansätze bei der Erstellung, Weitergabe und Wiederverwendung von E-Learning-Mate-rialien berücksichtigt werden sollten. Dazu werden die Standardisierungs-entwürfe "SCORM", "Common Cartridge" und "Learning Design" be-schrieben. Anschließend werden wesentliche Kriterien für die Auswahl von Autoren werk zeugen diskutiert. Am Beispiel des For schungs verbundpro-jektes Medien com mu ni ty erfolgt eine Analyse der Funk tio na li tä ten un-entgeltlich nutzbarer Software zur Entwicklung von E-Learning-Materia-lien. Die in dieser Arbeit beschriebene Vorgehensweise lässt sich an die spezifischen Anfor de rungen anderer Projekte anpassen. Sie eignet sich als Grundlage, um pra xis taugliche Autorenwerkzeuge zur standardisierten Er-stellung von E-Learning-Mate ria lien auszuwählen und zu vergleichen.
ist gelernte Schriftsetzerin. Während des Studiums an der Beuth Hochschule in Berlin entwickelte sie für die Druckbranche E-Learning-Materialien. Im Rahmen der Bachelorarbeit betrachtete sie Standardisierungsan-sätze für E-Learning. Zur Zeit studiert sie Medien und Bildung an der Universität Rostock und arbeitet beim Fernstudieninstitut in Berlin.