 Neuerscheinungen 2010Stand: 2020-01-07 |
Schnellsuche
ISBN/Stichwort/Autor
|
Herderstraße 10 10625 Berlin Tel.: 030 315 714 16 Fax 030 315 714 14 info@buchspektrum.de |

Ulrike Borngräber
Prävention und Private Krankenversicherung
Eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe aus einem spezifischen Blickwinkel betrachtet
2010. 116 S. 220 mm
Verlag/Jahr: VDM VERLAG DR. MÜLLER 2010
ISBN: 3-639-26814-8 (3639268148)
Neue ISBN: 978-3-639-26814-0 (9783639268140)
Preis und Lieferzeit: Bitte klicken
Vor dem Hintergrund knapper Kassen im Gesundheitswesen gewinnen Überlegungen zur Kosteneinsparung immer mehr an Bedeutung. Prävention wird als mögliche Strategie diskutiert, um zum einen vermeidbare, dem heutigen Lebensstil geschuldete Krankheiten aufzuhalten und zum anderen Behandlungskosten zu senken. Das vorliegende Buch beschäftigt sich mit der Betrachtung des Präventionsgedankens allgemein und der spezifischen Sicht aus der Blickrichtung der privaten Krankenversicherung. Mögliche Gründe für die Kostensteigerung im Gesundheitswesen, die auch die private Krankenversicherung betreffen, werden dargestellt und analysiert. Unter Berücksichtigung der Zielvorstellung einer erwünschten Krankheitsvermeidung und einer daraus zu erwartenden potentiellen Kostenersparnis für das Versicherungsunternehmen sowie einer gebesserten Lebensqualität und Gesundheit für die Versicherungsnehmer wird ein möglicher Umgang der privaten Krankenversicherung mit der Prävention unter Betrachtung des Kosten-Nutzen- Aspektes diskutiert.
Dr. Ulrike Borngräber ist Fachärztin für Orthopädie, hat ein Studium der Gesundheits- und Sozialwirtschaft absolviert und blickt auf Erfahrungen außerhalb des klassischen medizinischen Arbeitsfeldes im Krankenhauscontrolling, der medizinischen Informatik, bei einer gesetzlichen Krankenkasse und einer privaten Krankenversicherung zurück.