 Neuerscheinungen 2010Stand: 2020-01-07 |
Schnellsuche
ISBN/Stichwort/Autor
|
Herderstraße 10 10625 Berlin Tel.: 030 315 714 16 Fax 030 315 714 14 info@buchspektrum.de |

Daniela Sommer
Wieviele Regeln verträgt Akzeptanz?
Akzeptanzorientierte Drogenarbeit und die soziale Ausschließung von Drogenkonsumenten
2010. 108 S.
Verlag/Jahr: VDM VERLAG DR. MÜLLER 2010
ISBN: 3-639-26857-1 (3639268571)
Neue ISBN: 978-3-639-26857-7 (9783639268577)
Preis und Lieferzeit: Bitte klicken
Den thematischen Rahmen der vorliegenden Arbeit bildet das Feld der Drogenarbeit und Suchthilfe. Nach einem Überblick über die Entwicklung von akzeptanzorientierten Ansätzen bildet der aktuelle Diskurs innerhalb der akzeptanzorientierten Drogenarbeit den Schwerpunkt. Es wird aufgezeigt, inwiefern auch die akzeptanzorientierte Drogenarbeit zu sozialer Ausschließung von Drogenkonsumenten beiträgt und wie dieses Ausschlusspotential von Vertretern der Akzeptanzorientierung diskutiert wird. Drogenarbeit bewegt sich stets in einem ideologiebeladenen und politikbeeinflussten Feld. Hieraus ergeben sich speziell für die akzeptanzorientierte Drogenarbeit einige Schwierigkeiten in Bezug auf etwaige Widersprüche zwischen Anspruch und Konzeptionierung sowie Umsetzung. Die Arbeit geht der Frage nach, inwieweit Möglichkeiten und vor allem auch Grenzen innerhalb der akzeptanzorientierten Drogenarbeit wahrgenommen und diskutiert werden. Abgerundet wird die Arbeit durch einen Ausblick auf die Möglichkeiten der Akzeptanzorientierung im Hinblick auf eine (Neu-) positionierung.
Dipl.-Informationswirtin, Dipl.Pädagogin: Studium Informationsmanagement an der HBI Stuttgart, Studium der Pädagogik an der Universität Frankfurt. Tätig im Sozialdienst in der Klinik für Abhängigkeitserkrankungen des Bürgerhospitals Frankfurt.