 Neuerscheinungen 2010Stand: 2020-01-07 |
Schnellsuche
ISBN/Stichwort/Autor
|
Herderstraße 10 10625 Berlin Tel.: 030 315 714 16 Fax 030 315 714 14 info@buchspektrum.de |

Mareike Ernst
Teilintegration taubblinder Kinder in den Regelkindergarten
Analyse eines Fallbeispiels
2010. 80 S. 220 mm
Verlag/Jahr: VDM VERLAG DR. MÜLLER 2010
ISBN: 3-639-26859-8 (3639268598)
Neue ISBN: 978-3-639-26859-1 (9783639268591)
Preis und Lieferzeit: Bitte klicken
Die Thematik der Integration ist in aller Munde sie begegnet uns in den Medien, in Gesprächen mit Fachleuten, aber auch mit Eltern und nimmt im Beruf der Lehrpersonen eine immer zentralere Rolle ein. Diskussionen über Integration, Separation oder auch Inklusion, das Ausloten von Chancen und Risiken der einen oder anderen Beschulungsform und das Abwägen des Preis-Leistungs-Verhältnisses für alle Beteiligten, sind zu präsenten, aktuellen Elementen der Gesellschaft, Politik und Pädagogik geworden. Dieses Buch zeigt theoretisch sowie praktisch auf, dass es Möglichkeiten einer schulischen Teilintegration von taubblinden Kindern in den Regelkindergarten gibt. Anhand eines Fallbeispiels werden Chancen und Risiken einer solchen Beschulungsform dargestellt und mit der zugrunde liegenden Theorie verknüpft. Ein wichtiger Aspekt, der dieses Buch verfolgt, ist die Orientierung an den Bedürfnissen des Kindes und daran, welche Beschulungsform ein Entwickeln, Erleben und Wachsen ermöglicht. Das Buch richtet sich an Lehrpersonen, Therapeuten, pädagogische Fachpersonen, Eltern sowie Interessierte.
Geb. 1983: 2010 Abschluss des Lehramtsstudiums an der Pädagogischen Hochschule Thurgau (Schweiz), Schwerpunkt Schulische Sonderpädagogik, Weiterbildung in Systemischer Bewegungstherapie und Beratung, seit 2008 Mitarbeiterin bei Bewegung im Dialog e.V., ab 2010 Lehrperson an einer Heilpädagogischen Schule