 Neuerscheinungen 2010Stand: 2020-01-07 |
Schnellsuche
ISBN/Stichwort/Autor
|
Herderstraße 10 10625 Berlin Tel.: 030 315 714 16 Fax 030 315 714 14 info@buchspektrum.de |

Monika Sarkady
Die Speisekarte als Übersetzungsproblem
Ein interkultureller Vergleich Polnisch - Deutsch
2010. 200 S. 220 mm
Verlag/Jahr: VDM VERLAG DR. MÜLLER 2010
ISBN: 3-639-26890-3 (3639268903)
Neue ISBN: 978-3-639-26890-4 (9783639268904)
Preis und Lieferzeit: Bitte klicken
Übersetzen ist ein sehr komplexes, doch oftmals unterschätztes Handeln und als Beruf nicht geschützt. In Polen mangelte es lange an einer universitären, praxisorientierten Translationsausbildung und bis in die 90er Jahre waren Auslandssprachstudien unmöglich. Die an Philologien erlernten Sprachen waren infolgedessen weitgehend ein künstliches Gebilde und die Kulturkompetenz vieler Philologen zu gering, um sie als aktive Arbeitssprachen einzusetzen. Die vorliegende Arbeit untersucht die Konsequenzen dieses durchaus weltweiten Phänomens am Beispiel fehlerhafter deutscher Übersetzungen von polnischen Speisekarten einer mit Werbung vergleichbaren Textsorte, die den ÜbersetzerInnen ein hohes Maß an Sprach- und Kulturkompetenz abverlangt. Die Übersetzungsanalyse basiert auf drei mit einander verknüpften funktionalen Translationstheorien: der Skopostheorie, dem translatorischen Handeln und der Scenes-And-Frames-Semantik. Die Speisekarten stammen aus vier Restaurants, wobei in drei Fällen eine alte Druck- und eine neue On-line-Version vorliegen, weshalb zusätzlich Veränderungen u.a. in der Übersetzungsqualität festgestellt werden konnten.
Studium der Übersetzung mit Polnisch, Deutsch und Englisch am Zentrum für Translationswissenschaft sowie des brasilianischen Portugiesisch am Institut für Romanistik & ZTW der Universität Wien. Freiberufliche Übersetzerin und Lektorin für die polnische Sprache, Lehrbeauftragte der Universität für Bodenkultur Wien für Polnisch als Fremdsprache.