 Neuerscheinungen 2010Stand: 2020-01-07 |
Schnellsuche
ISBN/Stichwort/Autor
|
Herderstraße 10 10625 Berlin Tel.: 030 315 714 16 Fax 030 315 714 14 info@buchspektrum.de |

Cornelia Mann
Primary Nursing als Organisationsform der Pflege
Implementierung im stationären Sektor in Österreich - eine Zukunftsvision
2010. 124 S. 220 mm
Verlag/Jahr: VDM VERLAG DR. MÜLLER 2010
ISBN: 3-639-26920-9 (3639269209)
Neue ISBN: 978-3-639-26920-8 (9783639269208)
Preis und Lieferzeit: Bitte klicken
Inhalt dieses Buches ist eine Literaturanalyse von Primary Nursing in Österreich, insbesondere in Bezug auf Faktoren die für oder gegen die Implementierung dieser Pflegeform sprechen. Weiters wird erforscht welche dieser Faktoren fehlen und wie man diese in Österreich umsetzen könnte. Theoretische und praktische Konsequenzen für die Pflege und die Pflegeorganisation werden herausgearbeitet. Darüber hinaus wird den Fragen nachgegangen, ob Primary Nursing zu einer Steigerung der Pflegequalität führen kann und welche wirtschaftlichen Änderungen für die Implementierung von Primary Nursing notwendig sind.Um Primary Nursing erfolgreich implementieren zu können, ist die Bewältigung eines komplexen Veränderungsprozess notwendig. Dieser Prozess muss im Vorhinein sorgfältig geplant werden. Die Denkweisen der Pflegenden, ihre Pflegedurchführung und die Organisation der Pflege müssen verändert werden. Primary Nursing kann in jedem geeigneten Praxisfeld eingeführt werden. Es setzt den Mut und das Engagement des Personals voraus.
Cornelia Mann, abgeschlossenes Studium der Pflegewissenschaft auf der Universiät Wien. Selbstständig im Gesundheitsbereich in Wien. Ehrenamtliche Tätigkeit im Gesundheits- und Sozialen Dienst beim Österreichischen Roten Kreuz.