 Neuerscheinungen 2010Stand: 2020-01-07 |
Schnellsuche
ISBN/Stichwort/Autor
|
Herderstraße 10 10625 Berlin Tel.: 030 315 714 16 Fax 030 315 714 14 info@buchspektrum.de |

Cornelia Hubert
Genitivattribute vs. complément de nom im Französischen und Deutschen
Eine empirische Untersuchung
2010. 120 S. 220 mm
Verlag/Jahr: VDM VERLAG DR. MÜLLER 2010
ISBN: 3-639-26943-8 (3639269438)
Neue ISBN: 978-3-639-26943-7 (9783639269437)
Preis und Lieferzeit: Bitte klicken
Zentraler Gegenstand dieser Arbeit ist das französische komplexe Nominalsyntagma der Form Det N1 + de + (Det) N2 und das deutsche Pendant dieser Konstruktion. Neben den möglichen Bedeutungen der Präposition de werden in der französischen Konstruktion die verschiedenen Beziehungen zwischen den mit de verbundenen Nomen dargelegt. Im Deutschen wird das Genitivattribut, seine konkurrierenden Möglichkeiten sowie dessen regionale Realisierung betrachtet. Das Ziel dieser Arbeit ist, anhand einer empirischen Untersuchung festzustellen, ob ein Zusammenhang zwischen der Relationsart der Nomen innerhalb eines komplexen Nominalsyntagmas der Form Det N1 + de + (Det) N2 im Französischen und der konkreten deutschen Übersetzung besteht.
Cornelia Hubert, Studium der Romanischen Philologie, Volkswirtschaft und Kommunikationswissenschaft an der LMU München.