 Neuerscheinungen 2010Stand: 2020-01-07 |
Schnellsuche
ISBN/Stichwort/Autor
|
Herderstraße 10 10625 Berlin Tel.: 030 315 714 16 Fax 030 315 714 14 info@buchspektrum.de |

Esther Rosenkranz
Die soziolinguistische Entwicklung des Sephardischen in der Diaspora
Unter besonderer Berücksichtigung der Entwicklung in Israel
2010. 116 S.
Verlag/Jahr: VDM VERLAG DR. MÜLLER 2010
ISBN: 3-639-26958-6 (3639269586)
Neue ISBN: 978-3-639-26958-1 (9783639269581)
Preis und Lieferzeit: Bitte klicken
Diese Arbeit beschäftigt sich mit der Entwicklung, der Erhaltung und dem Niedergang der Sprache der sephardischen Juden, die 1492 aus Spanien und Portugal ausgewiesen wurden. Die Frage wird geklärt, ob es bereits vor der Vertreibung aus Spanien einen sephardischen Dialekt gab und wie sich die Sprache in der allophonen Diaspora entwickelt hat. Der Grundbau der Sprache ist das Spanisch, das vor 1492 auf der Iberischen Halbinsel gesprochen wurde, jedoch im Laufe der Jahre von vielen anderen Sprachen beeinflusst wurde. Vor allem der sprachliche Einfluss des Hebräischen ist aus nahe liegenden Gründen stark bemerkbar, da Hebräisch die vereinende Sprache der Juden ist, aber auch deren Religionssprache sowie oft auch die Kommunikationssprache zwischen den einzelnen Gemeinden dieser Glaubensgruppe. Das Hauptaugenmerk liegt jedoch auf dem heutigen soziolinguistischen Status der Sprache, also wo, wann und von wem wird die Sprache noch gesprochen. Bei meinen Recherchen habe ich besonders die Lage in Israel berücksichtigt, da es heute nur noch sehr wenige Sprecher gibt und die meisten davon in Israel wohnen.
Geburtsdatum: 25.2.1983. Schulen und Ausbildung: Gymnasium Leonhard in Basel, CH. Matura Typus D (neusprachlicher Typ). Studium der Psychologie an der Universität Basel, CH. Diplomstudium Spanisch auf der Wiener Romanistik (mit den freien Wahlfächern Psychologie, Judaistik und Französisch).