 Neuerscheinungen 2010Stand: 2020-01-07 |
Schnellsuche
ISBN/Stichwort/Autor
|
Herderstraße 10 10625 Berlin Tel.: 030 315 714 16 Fax 030 315 714 14 info@buchspektrum.de |

Florian Rabenstein
Lokales Erinnern an bauliche Überreste des Nationalsozialismus
Eine Untersuchung zum heutigen Umgang mit dem NS-Bauprojekt "Donau-Oder-Kanal"
2010. 144 S.
Verlag/Jahr: VDM VERLAG DR. MÜLLER 2010
ISBN: 3-639-26992-6 (3639269926)
Neue ISBN: 978-3-639-26992-5 (9783639269925)
Preis und Lieferzeit: Bitte klicken
Die Arbeit versucht die Ausformungen von Erinnerungskultur auf lokaler Ebene aufzuzeigen. Im Speziellen wird auf die Auseinandersetzung mit Bauten des Nationalsozialismus in Österreich eingegangen. Es werden die verschiedenen theoretischen Konzepte zu Gedächtnis und Erinnerungskultur sowie die Ausformungen von Erinnerungszeichen bearbeitet. In einer Fragebogenerhebung wird die Einstellung der AnrainerInnen des NS-Bauprojekts "Donau-Oder-Kanal" zum Bau selbst, der Entschädigung von ZwangsarbeiterInnen sowie die Aufstellung eines Erinnerungszeichens erhoben. Neben der Ausarbeitung der Situation in dem lokal eingegrenzten Forschungsgebiet "Donau-Oder-Kanal" wird die Lage in Rechnitz und Linz sowie die Wiener Fasangartenkaserne als Vergleich herangezogen. Die Formen von Erinnerung an NS-Bauten und der Ablauf von Erinnerungsprozessen auf lokaler, nationaler sowie globaler Ebene und deren Interdependenz werden aufgezeigt.
Geboren 1986 in Korneuburg, Österreich. 2005-2010 Diplomstudium der Politikwissenschaft an der Universität Wien und der Erasmus Universität Rotterdam. Postgraduales Masterstudium in International Relations an der London School of Economics and Political Science (LSE).