 Neuerscheinungen 2010Stand: 2020-01-07 |
Schnellsuche
ISBN/Stichwort/Autor
|
Herderstraße 10 10625 Berlin Tel.: 030 315 714 16 Fax 030 315 714 14 info@buchspektrum.de |

Salah Khattab, Walter Preil
(Beteiligte)
Untersuchungen zur Salztoleranz selektierter Rosen-Genotypen
aus Sämlingspopulationen nach NaCl-Applikation
2010. 172 S.
Verlag/Jahr: VDM VERLAG DR. MÜLLER 2010
ISBN: 3-639-27028-2 (3639270282)
Neue ISBN: 978-3-639-27028-0 (9783639270280)
Preis und Lieferzeit: Bitte klicken
Rosen zählen zu den bedeutendsten Zierpflanzen der Welt. Sie gelangen als Schnittrosen, Topfpflanzen bzw. zur Garten- und Landschaftsgestaltung in den Handel. Rosa-Arten kommen in der Natur auf lehmigen Böden vor und können salzhaltige Standorte bzw. die Bewässerung mit salzhaltigem Wasser auf längere Sicht nicht überstehen. Deshalb fordern kommerzielle Rosenanbauer seit geraumer Zeit Genotypen, die sich als salztolerante Unterlagen eignen.
Dr. Salah Khattab, PhD Lecture and Research, Department of Horticulture, Faculty of Agriculture, Suez Canal University, Ismailia Egypt. prof. Dr. Walter Preil, Prof. of ornamental plants, Hamburg University, Germany