 Neuerscheinungen 2010Stand: 2020-01-07 |
Schnellsuche
ISBN/Stichwort/Autor
|
Herderstraße 10 10625 Berlin Tel.: 030 315 714 16 Fax 030 315 714 14 info@buchspektrum.de |

Andreas Arbter
Englische Seebäder - Der Aufstieg und Fall einer britischen Kultur
Deren Betrachtung und Diskussion im Rahmen einer bilingualen Klassenfahrt am Beispiel Blackpool
2010. 136 S. 220 mm
Verlag/Jahr: VDM VERLAG DR. MÜLLER 2010
ISBN: 3-639-27031-2 (3639270312)
Neue ISBN: 978-3-639-27031-0 (9783639270310)
Preis und Lieferzeit: Bitte klicken
In Zusammenarbeit der LKs Erdkunde und Englisch finden in deutschen Schulen oftmals Klassenfahrten nach England statt, da sich eine solche Fahrt leicht mit verschiedenen fächerübergreifenden Zielen vereinbaren lässt. Jedoch heißt das Reiseziel hier meist London. Eine Stadt, die durch ihre Metropolstellung und globale Bedeutung sicherlich ein interessantes Reiseziel darstellt, jedoch aus denselben Gründen oft ein verzerrtes Bild von Land und Leuten transportiert. Um die brit. Lebensweise und Kultur richtig kennenzulernen muss man sich von der Metropolpracht Londons lösen und einen Blick in andere Regionen der Insel werfen. Eines dieser typischen brit. Kulturphänomene liegt in der Entstehung zahlreicher Seebäder und deren schneller Aufnahme in das Kulturgut der Briten als Urlaubs- und Erholungsorte. Die bewegte Geschichte der Seebäder steht in engem Zusammenhang mit wichtigen wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Entwicklungen in Großbritannien, die den steinigen Weg einer Industrienation in die Postmoderne wiederspiegeln. Im Rahmen einer Klassenfahrt in diesen Untersuchungsraum lassen sich somit sozial-, stadtgeographische und tourismusrelevante Themengebiete aufarbeiten.
Andreas Arbter: Geboren am 09.02.1982 in Dinkelsbühl. Studium an der Universität Würzburg: Lehramt für Gymnasium mit der Fächerkombination Engnglisch / Erdkunde