 Neuerscheinungen 2010Stand: 2020-01-07 |
Schnellsuche
ISBN/Stichwort/Autor
|
Herderstraße 10 10625 Berlin Tel.: 030 315 714 16 Fax 030 315 714 14 info@buchspektrum.de |

Christoph Griessner
Journalistische Qualität von Musikkritiken
Eine inhaltsanalytische Untersuchung unter Berücksichtigung subkultureller Funktionen von Popjournalismus
2010. 180 S.
Verlag/Jahr: VDM VERLAG DR. MÜLLER 2010
ISBN: 3-639-27088-6 (3639270886)
Neue ISBN: 978-3-639-27088-4 (9783639270884)
Preis und Lieferzeit: Bitte klicken
Musikjournalismus stand immer vor der Herausforderung, Klänge in Worte zu fassen und diese somit dem Publikum zugänglich zu machen. Daran hat sich bis heute nichts geändert. Noch spezieller wird diese Angelegenheit bei einer Materie wie der Popmusik, die sich als Alltagsgut ihren Platz in der Gesellschaft schon längst gesichert hat. Wie gut gelingt es unterschiedlichen Medienformaten aber nun, diesen Gegenstand, für den sich alsbald jeder Laie zuständig fühlt, in einen journalistischen Kontext zu betten, ohne in Beliebigkeit auszuarten? Auf Basis eines inhaltsanalytischen Vergleichs von Tageszeitung, Musikmagazin und Online-Magazin versucht die vorliegnde Forschungsarbeit der Qualität von Popmusikjournalismus auf den Grund zu gehen und geht dabei auch der Frage nach, ob und wie sich subkulturelle Funktionen der veröffentlichten Texte und Kritiken artikulieren.
Christoph Griessner, geb. 1985 in Zell am See/Salzburg, studierte an der Universität Wien Publizistik und Kommunikationswissenschaften sowie Musikwissenschaften und beendet gegenwärtig das Magisterstudium Publizistik. Die vorliegende Veröffentlichung entstand im Herbst 2009 und Frühjahr 2010 als Magisterarbeit.