 Neuerscheinungen 2010Stand: 2020-01-07 |
Schnellsuche
ISBN/Stichwort/Autor
|
Herderstraße 10 10625 Berlin Tel.: 030 315 714 16 Fax 030 315 714 14 info@buchspektrum.de |

Bernhild Perner
Emotionswahrnehmung bei Morbus Parkinson
Neuropsychologische Modelle und Perspektiven
2010. 144 S. 220 mm
Verlag/Jahr: VDM VERLAG DR. MÜLLER 2010
ISBN: 3-639-27089-4 (3639270894)
Neue ISBN: 978-3-639-27089-1 (9783639270891)
Preis und Lieferzeit: Bitte klicken
Bereits in früheren Studien wurden mehrmals Beeinträchtigungen in der emotionalen Wahrnehmung bei Morbus Parkinson beobachtet. Die Ergebnisse gestalteten sich jedoch sehr heterogen. In der vorliegenden Arbeit wurde das Erkennen von Emotionen aus Gesichtsausdrücken, das Erinnern von Gesichtern sowie die emotionale Bewertung und Aktivierung bei Parkinson-Patienten und "gesunden" Vergleichspersonen untersucht. Außerdem wurden psychologische Merkmale (z.B. Depression, Angst) der Studienteilnehmer erhoben. Zusammenfassend ist anzunehmen, dass der Dopaminverlust im Laufe der Parkinson-Krankheit Veränderungen in den basalganglionären Schleifensystemen herbeiführt, die sich sowohl in motorischen als auch kognitiven und emotionalen Beeinträchtigungen äußern.
Die Autorin wurde 1984 in Wien geboren. Ihre Ausbildung absolvierte sie in Wien, Oslo und Berlin. Dabei galt ihr besonderes Interesse den Bereichen Neuropsychologie, Psychosomatik und Klinische Psychologie. In diesem Buch geht es um die Emotionswahrnehmung bei Patienten mit Morbus Parkinson, einem Aspekt, der bisher oft vernachlässigt wurde.