 Neuerscheinungen 2010Stand: 2020-01-07 |
Schnellsuche
ISBN/Stichwort/Autor
|
Herderstraße 10 10625 Berlin Tel.: 030 315 714 16 Fax 030 315 714 14 info@buchspektrum.de |

Regina Janoch
Frauen in Führungspositionen
Soziale Kompetenzen and Networking
2010. 228 S. 220 mm
Verlag/Jahr: VDM VERLAG DR. MÜLLER 2010
ISBN: 3-639-27161-0 (3639271610)
Neue ISBN: 978-3-639-27161-4 (9783639271614)
Preis und Lieferzeit: Bitte klicken
Frauen sind seltener in Führungspositionen vertreten als Männer. Die Tatsache, dass mehr weibliche Studenten ihren Abschluss an einer Universität machen und karriereorientiert sind, ändern (noch) nichts an der Situation. Der Anteil an erwerbstätigen Frauen ist sehr hoch, jedoch werden nur wenige Führungspositionen von Frauen wahrgenommen. Die Eigenschaften eines Managers, wie z.B. Durchsetzungskraft, werden stärker mit dem männlichen Rollenstereotyp assoziiert, obwohl Frauen stärkere verbale Fähigkeiten zugeschrieben werden, die bei der Lösung von Konflikten, aber auch für Networking, von großer Bedeutung sind. Welche Auswirkungen haben demnach soziale Kompetenzen und Networking für Frauen in deren Führungspositionen? Einleitend werden in dem Buch die Themen Führung und Management, Führungskompetenzen und Soziale Kompetenzen erklärt. Dass situative Führung aber auch das Gegenteil von sozialen Kompetenzen erfordern kann und Networking nicht nur positive Effekte hervorbringt, wird ebenso aufgezeigt.
Absolventin des Management Center Innsbruck, Studiengang: Unternehmensführung in der Tourismus- und Freizeitwirtschaft Auslandssemester an der Universität Mayab in Mérida, Mexico