 Neuerscheinungen 2010Stand: 2020-01-07 |
Schnellsuche
ISBN/Stichwort/Autor
|
Herderstraße 10 10625 Berlin Tel.: 030 315 714 16 Fax 030 315 714 14 info@buchspektrum.de |

Christina Stürznickel
Berufliche Integration von Späterblindeten und -sehbehinderten
An dem Beispiel von Mitgliedern des Duisburger Blinden- und Sehbehinderten Vereins
2010. 132 S. 220 mm
Verlag/Jahr: VDM VERLAG DR. MÜLLER 2010
ISBN: 3-639-27163-7 (3639271637)
Neue ISBN: 978-3-639-27163-8 (9783639271638)
Preis und Lieferzeit: Bitte klicken
Späterblindete und -sehbehinderte haben nicht nur mit dem Verlust ihrer Sehkraft zu kämpfen, sie müssen zudem lernen den Alltag neu zu entdecken und sich in der Berufswelt neu zu orientieren. Nur sehr wenige dieser Menschen haben das Privileg an ihrem Arbeitsplatz, den sie vor ihrer Erblindung hatten, zu bleiben und diesen mit technischen Hilfsmitteln weiterhin auszuüben. In diesem Buch wird sich mit all denjenigen beschäftigt, die in die Lage gekommen sind, durch den Verlust ihrer Sehkraft sich beruflich neu zu integrieren. Es wird der Fragestellung nachgegangen, welche Möglichkeiten es für Späterblindete und -sehbehinderte gibt, um in der Arbeitswelt zu bleiben bzw. neu hineinzukommen. Welche Chancen und Barrieren stehen ihnen bevor? Niemand darf wegen seiner Behinderung benachteiligt werden (Artikel 3 Absatz 3 Grundgesetz)
Christina Stürznickel geboren 1980, Diplom-Pädagogin: Studium der Erziehungs- und Bildungswissenschaften an der Universität Duisburg-Essen. Studienschwerpunkte: Weiterbildung, Lebenslauf- und Biographieforschung und empirische Forschung. Arbeitet im Bereich Menschen mit Behinderung.