 Neuerscheinungen 2010Stand: 2020-01-07 |
Schnellsuche
ISBN/Stichwort/Autor
|
Herderstraße 10 10625 Berlin Tel.: 030 315 714 16 Fax 030 315 714 14 info@buchspektrum.de |

Anita Eberharter
Strukturen und Regeln in betreuten Wohneinrichtungen für Erwachsene
Eine qualitative Studie über den Umgang mit Grenz- und Konsequenzsetzungen
2010. 88 S.
Verlag/Jahr: VDM VERLAG DR. MÜLLER 2010
ISBN: 3-639-27167-X (363927167X)
Neue ISBN: 978-3-639-27167-6 (9783639271676)
Preis und Lieferzeit: Bitte klicken
Der Umgang mit Grenz- und Konsequenzsetzungen in betreuten Wohneinrichtungen für Erwachsene führt in Fachkreisen immer wieder aufgrund verschiedener Sichtweisen und ethischer Überlegungen zu Diskussionen. In der Praxis ist zu beobachten, dass eine Vielfalt unterschiedlicher Menschen mit komplexen Problemlagen in den Einrichtungen anzutreffen ist und die Hilfesysteme auf immer uneinheitlichere Umstände zu reagieren haben. Die vorliegende Forschungsarbeit geht der Frage nach, wie mit Strukturen und Regeln in betreuten Wohneinrichtungen für Erwachsene in Österreich umgegangen wird, insbesondere welche Interventionen und Konsequenzen bei Nichteinhaltung von Regelungen beziehungsweise Vereinbarungen gesetzt werden. Diese Studie gibt Aufschluss über Beweggründe und Varianten von Reglementierungen sowie über den Umgang mit Regelverletzungen und deren Konsequenzen. Dabei wird auf Theoriemodelle Bezug genommen. Es werden die Hilfestellungen zur Einhaltung von Regeln beschrieben. Ebenso wird auf die Verkettung der Themenschwerpunkte Ziele - Regeln/Vereinbarungen - Kontrolle - Konsequenzen näher eingegangen und mit graphischen Darstellungen veranschaulicht.
Mag. (FH) Anita Eberharter, DSA (Diplomsozialarbeiterin): kaufmännische Ausbildung, Studium an der Bundesakademie für Sozialarbeit St. Pölten sowie an der Fachhochschule St. Pölten, in der Wohnungslosenhilfe tätig.