 Neuerscheinungen 2010Stand: 2020-01-07 |
Schnellsuche
ISBN/Stichwort/Autor
|
Herderstraße 10 10625 Berlin Tel.: 030 315 714 16 Fax 030 315 714 14 info@buchspektrum.de |

Christian Pascal Russo
Der Klimawandel als Problem der Politik
Berufspolitiker und politisches Entscheidungsverhalten im Spannungsfeld von Wissenschaft und Massenmedien
2010. 188 S.
Verlag/Jahr: VDM VERLAG DR. MÜLLER 2010
ISBN: 3-639-27199-8 (3639271998)
Neue ISBN: 978-3-639-27199-7 (9783639271997)
Preis und Lieferzeit: Bitte klicken
Politik wird von Menschen gemacht. Hierbei beteiligen sich neben der Gruppe der Berufspolitiker unter anderem auch Vertreter der jeweiligen Interessensverbände, der Medien und der Wissenschaft an politischen Entscheidungen. Diese Vielzahl politischer Akteure und eine daran geknüpfte Mannigfaltigkeit unterschiedlicher, miteinander konkurrierender Interessen und Ziele beeinflusst die Politik, angefangen von der Artikulation und Definition von Problemen, bis hin zu verbindlichen Festlegungen politischer Maßnahmen. Der Politikwissenschaftler Christian Pascal Russo geht in diesem Buch der Frage nach, wie die Politik im Spannungsfeld von Medien und Wissenschaft mit dem Problemgegenstand "Klimawandel" umgeht und wie sich die massenmediale Berichterstattung, die Wissensproduktion und der Wissenstransfer in den politischen Entscheidungsprozessen niederschlagen. Eine zentrale Fragestellung ist hierbei, ob es der Politik angesichts der ambitionierten klimapolitischen Ziele gelingt, aus ihren bisherigen reaktiven und inkrementalen Handlungsmustern auszubrechen.
Christian Pascal Russo, Jg. 1979, Dipl.-Pol.: Studium der Politologie an der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main. Nebenfächer: Rechtswissenschaft, Soziologie und Geschichte. Seit 2010 Projektkoordinator Modellregion Integration in der Abteilung Umwelt und Integration der Stadt Hanau.