 Neuerscheinungen 2010Stand: 2020-01-07 |
Schnellsuche
ISBN/Stichwort/Autor
|
Herderstraße 10 10625 Berlin Tel.: 030 315 714 16 Fax 030 315 714 14 info@buchspektrum.de |

Thomas Painold
Bestimmung von Instandhaltungsmaßnahmen bei öffentlichen Gebäuden
Abläufe und Methoden
2010. 204 S. 220 mm
Verlag/Jahr: VDM VERLAG DR. MÜLLER 2010
ISBN: 3-639-27300-1 (3639273001)
Neue ISBN: 978-3-639-27300-7 (9783639273007)
Preis und Lieferzeit: Bitte klicken
Die Notwendigkeit von Instandhaltung über die gesamte Nutzungsdauer eines Gebäudes, ergibt sich aus mehrfacher Hinsicht. Im Vorfeld dieser Arbeit, wurde ein Bestandsgebäude auf dessen Instandhaltungs- bedürftigkeit untersucht. Dabei traten Mängel zum Vorschein, die eine genauere Recherche in Richtung der Konsequenzen mangelhafter Instandhaltung nach sich zog. Als Beispiel, welche Folgen Nachlässigkeit bei der Gebäudeinstandhaltung haben können, wird der Einsturz der Eishalle Bad Reichenhall aufgezeigt. Eine genauere Analyse dieses Vorfalls ist von besonderem Interesse. Um in weiterer Folge, den notwendigen Instandhaltungsmaßnahmen Kosten zuzuweisen, bedarf es geeigneten Budgetierungsverfahren. Methoden, die hierbei zur Verfügung stehen, werden vorgestellt und auf deren Unterschiede und Anwendbarkeit untersucht. Desweiteren werden Tools der Bestands- und Bewertungsanalyse vorgestellt. Abschließend wird versucht, eine Zerlegung des zuvor erwähnten Bestandsgebäudes durchzuführen. Die Arbeit stellt einen ersten Denkansatz dar, den es gilt in der zukünftigen Forschung aufzugreifen, weiter zu entwickeln und in die Praxisreife zu führen.
Thomas Painold, Dipl.-Ing.: Studium Wirtschaftsingenieur für Bauwesen an der TU Graz. Wasserbauingenieur bei Dr. Krauß ZT GmbH in Raaba.