 Neuerscheinungen 2010Stand: 2020-01-07 |
Schnellsuche
ISBN/Stichwort/Autor
|
Herderstraße 10 10625 Berlin Tel.: 030 315 714 16 Fax 030 315 714 14 info@buchspektrum.de |

Julian Peter Lemburg
Preisfestsetzung für Amerikanische Optionen bei Transaktionskosten
Eine Frage des optimalen Stoppens
2010. 92 S.
Verlag/Jahr: VDM VERLAG DR. MÜLLER 2010
ISBN: 3-639-27301-X (363927301X)
Neue ISBN: 978-3-639-27301-4 (9783639273014)
Preis und Lieferzeit: Bitte klicken
Die theoretischen Grundlagen des optimalen Stoppens, einfache, gemischte und randomisierte Stoppzeiten, die Möglichkeiten diese darzustellen und die Zusammenhänge zwischen ihnen werden im ersten Teil dieses Buches behandelt. Im zweiten Teil wird in Anlehnung an die Arbeit "Randomized Stopping Times and American Option Pricing with Transaction Costs" von Prasad Chalasani und Somesh Jha eine Möglichkeit dargestellt, faire Preise für Amerikanische Optionen bei anfallenden proportionalen Transaktionskosten herzuleiten. Die im ersten Teil eingeführten Stoppzeiten werden hierzu verwendet. Einige Beispiele, welche die auftretenden Phänomene näher erläutern und die eingeführten Begriffe verdeutlichen, schließen den Teil ab. Der dritte Teil zeigt, wie man faire Preise für Amerikanische Optionen ermitteln kann, wenn keine Transaktionskosten anfallen. Auch hier werden einige Beispiele angegeben. Es ergibt sich ein Intervall von arbitragefreien Preisen, das unter gewissen Umständen einelementig ist und dessen Grenzen konkret angegeben werden können.
Die Ausbildung an einem naturwissenschaftlich ausgerichteten Gymnasium führte den Autor zum Studiengang Mathematik mit dem Nebenfach Volkswirtschaftslehre. Nach einem sehr guten Diplom im Jahr 2008 vertiefte er sein Forschungsinteresse im Bereich Finanzmathematik als wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel.