 Neuerscheinungen 2010Stand: 2020-01-07 |
Schnellsuche
ISBN/Stichwort/Autor
|
Herderstraße 10 10625 Berlin Tel.: 030 315 714 16 Fax 030 315 714 14 info@buchspektrum.de |

Martina Truskaller
Einsatz Neuer Medien am Wirtschaftspädagogik-Institut der KF-Uni Graz
Kooperation mit der Akademie für Neue Medien und Wissenstransfer
2010. 116 S.
Verlag/Jahr: VDM VERLAG DR. MÜLLER 2010
ISBN: 3-639-27442-3 (3639274423)
Neue ISBN: 978-3-639-27442-4 (9783639274424)
Preis und Lieferzeit: Bitte klicken
Auf dem globalen Bildungsmarkt müssen selbst Hochschulen, damit sie der Konkurrenz gewachsen bleiben, das Internet sowie digitale Medien in die Lehre integrieren, denn die Forderung nach lebenslangem Lernen ist zu einem Charakteristikum für die Informations- und Wissensgesellschaft geworden. Um dieser entsprechen zu können, muss Bildung flexibel, der Situation angepasst und auf die Bedürfnisse der Lernenden ausgerichtet sein. Bildung wird dadurch zu einem lebensbegleitenden Prozess jedes Individuums und Neue Medien ebnen im Zuge dessen den Weg für das neue Lehren und Lernen und sind nicht mehr nur reine Begleiter des Bildungsprozesses. Ziel der Arbeit ist es nun, die Bedeutung, Eigenschaften und unterschiedlichen Einsatzmöglichkeiten Neuer Medien in der Lehre herauszuarbeiten und deren Einsatz in der Hochschullehre des Institutes für Wirtschaftspädagogik der Karl-Franzens-Universität Graz zu beleuchten.
Studium der Betriebswirtschaft und Wirtschaftspädagogik an der Karl-Franzens-Universität Graz