 Neuerscheinungen 2010Stand: 2020-01-07 |
Schnellsuche
ISBN/Stichwort/Autor
|
Herderstraße 10 10625 Berlin Tel.: 030 315 714 16 Fax 030 315 714 14 info@buchspektrum.de |

Susanne Darabas
Aspekte des intellektuellen Engagements
Beiträge zum Engagementdiskurs
2010. 124 S.
Verlag/Jahr: VDM VERLAG DR. MÜLLER 2010
ISBN: 3-639-27509-8 (3639275098)
Neue ISBN: 978-3-639-27509-4 (9783639275094)
Preis und Lieferzeit: Bitte klicken
Kulturelle und literarische Diskurse mit ihrer sprachlichen und künstlerischen Bedeutung spielen für die soziale Sinngebung und Identitätsfindung eine große Rolle und sind daher in jeder Gesellschaftsform unverzichtbar. Heutzutage gibt es jedoch kein zusammenhängendes Publikum mehr, das adressiert werden könnte und von dem ein Konsens über Sinn und Unsinn einer Literatur disputativ erarbeitet werden kann, ob sie nun engagiert zu nennen wäre oder nicht. Die Literatur hat - und mit ihr auch ihre Vertreter und Befürworter, Autoren und Intellektuelle - an Prestige und breiter öffentlicher Aufmerksamkeit verloren. Doch sind es nach wie vor einzelne Stimmen, die reale Vorkämpfer für auf den ersten Blick utopische Errungenschaften sein können. Das vorliegende Buch fragt danach, wie Aspekte des Engagements aussehen können, die heute noch eine Rolle spielen und auch weiterhin spielen müssen, damit eine emanzipierte Gestaltung des gesellschaftlichen Lebensraumes und der geistigen Bedingungen der Menschen möglich bleibt.
Susanne Darabas studierte Neuere deutsche Literatur, Amerikanische Literaturgeschichte und Philosophie an der Ludwig-Maximilians-Universität in München. Seitdem war sie als selbständige Lektorin, Texterin und Übersetzerin tätig, zur Zeit arbeitet sie als Verlagslektorin in München.