 Neuerscheinungen 2010Stand: 2020-01-07 |
Schnellsuche
ISBN/Stichwort/Autor
|
Herderstraße 10 10625 Berlin Tel.: 030 315 714 16 Fax 030 315 714 14 info@buchspektrum.de |

Christian Horn
Absolut nichtige GmbH-Gesellschafterbeschlüsse
Zur Frage der Existenz und rechtlichen Handhabung absolut nichtiger Gesellschafterbeschlüsse im GmbH-Recht
2010. 84 S.
Verlag/Jahr: VDM VERLAG DR. MÜLLER 2010
ISBN: 3-639-27592-6 (3639275926)
Neue ISBN: 978-3-639-27592-6 (9783639275926)
Preis und Lieferzeit: Bitte klicken
Diese Untersuchung widmet sich der fraglichen Existenz absolut nichtiger Gesellschafterbeschlüsse im GmbH-Recht. Ausgangspunkt ist dabei die Überlegung, ob es GmbH-Gesellschafterbeschlüsse gibt, denen ein derart gravierender Fehler anhaftet, wodurch diese nach jedermanns Empfinden von Beginn an keinerlei Geltung für sich beanspruchen können sollten, sondern vielmehr in jeglicher Hinsicht unbeachtlich und unverbindlich sein müssten man denke etwa an strafrechtlich relevante Beschlussinhalte. Eine diese Frage bejahende Auffassung würde sich jedoch über den ausdrücklichen Wortlaut des GmbH-Gesetzes hinwegsetzen. Denn dieser sieht für sämtliche fehlerhafte Beschlüsse lediglich die rechtliche Konsequenz der bloßen Anfechtbarkeit vor. Es gilt in erster Linie zu untersuchen, mit welchen Argumenten Lehre und Rechtsprechung dieser Problematik begegnen. Ebenso soll geklärt werden, welche Arten von Beschlussmängeln die absolute Nichtigkeit als immerhin drastischste aller Sanktionen rechtfertigen. Darüber hinaus werden die rechtlichen Optionen ausgelotet, nach denen eine Geltendmachung absolut nichtiger GmbH- Gesellschafterbeschlüsse in Betracht kommt.
Mag. iur. Christian Horn: Studium der Rechtswissenschaften an der Karl-Franzens-Universität Graz. Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Österreichisches und Internationales Unternehmens- und Wirtschaftsrecht an der Karl-Franzens- Universität Graz.