 Neuerscheinungen 2010Stand: 2020-01-07 |
Schnellsuche
ISBN/Stichwort/Autor
|
Herderstraße 10 10625 Berlin Tel.: 030 315 714 16 Fax 030 315 714 14 info@buchspektrum.de |

Margot Hasenauer
Der Pädagogische Bezug als ein Element in der Erziehung
- eine Studie zur Schulsozialarbeit
2010. 152 S.
Verlag/Jahr: VDM VERLAG DR. MÜLLER 2010
ISBN: 3-639-27599-3 (3639275993)
Neue ISBN: 978-3-639-27599-5 (9783639275995)
Preis und Lieferzeit: Bitte klicken
Die zentrale Fragestellung in dieser Arbeit, ist die Frage nach der Entstehung eines pädagogischen Bezugs innerhalb der Erziehung. Die Begriffsdifferenzierungen zu den Begriffen Erziehung, Beziehung und dem Konzept des pädagogischen Bezugs (nach Herman Nohl), sowie der kritischen Anmerkungen zu Nohls Überlegungen, bilden den theoretischen Rahmen der Arbeit. Im empirischen Teil des Buchs wird ein Forschungsdesign entwickelt, um die im Rahmen von Schulsozialarbeit entstehenden Formen des pädagogischen Bezugs zu analysieren. Als methodische Zugänge werden ein Experteninterview (mit einer Schulsozialarbeiterin), eine Teilnehmende Beobachtung im Feld, sowie zwei rekonstruierte Interviews mit Schülerinnen gewählt. Eine prägnante Auseinandersetzung zu Konzepten, Rahmenbedingungen und Aufgaben der Schulsozialarbeit erfolgt ebenso, wie die Auseinandersetzung mit der in der Arbeit entwickelten Hypothese, dass SchulsozialarbeiterInnen primär eingesetzt werden, um Beziehungsarbeit mit SchülerInnen zu gestalten.
geb. 1978, absovlierte eine Ausbildung zur staatlich anerkannten Erzieherin (2001). Mehrjährige Tätigkeit in unterschiedlichen päd.Arbeitsfeldern folgte. Anschließend Studium der Erziehungswissenschaften in Frankfurt (2004-2008) mit dem Abschluss als Diplompädagogin. Derzeit tätig als Dozentin an einer Fachschule für Sozialpädagogik.