 Neuerscheinungen 2010Stand: 2020-01-07 |
Schnellsuche
ISBN/Stichwort/Autor
|
Herderstraße 10 10625 Berlin Tel.: 030 315 714 16 Fax 030 315 714 14 info@buchspektrum.de |

Mirjam Luise Schmidt
Liturgische Elfenbeinkämme von 800-1200
Eine Analyse von Stil, Form, Darstellungsinhalt und historischer Überlieferung
2010. 212 S. 220 mm
Verlag/Jahr: VDM VERLAG DR. MÜLLER 2010
ISBN: 3-639-27710-4 (3639277104)
Neue ISBN: 978-3-639-27710-4 (9783639277104)
Preis und Lieferzeit: Bitte klicken
Lange Zeit stand die liturgische Funktion im Mittelpunkt der wissenschaftlichen Auseinandersetzung mit Elfenbeinkämmen. Die vorliegende systematische Analyse von Form, Darstellungsinhalt und historischer Überlieferungssituation erneuert den Blick auf das Gesamtbild dieser Objektgruppe, so dass die Funktion für jedes einzelne Exemplar modifiziert werden kann. Obwohl die meisten Kammmotive zudem durch eine unbewusste Verwendung von symbolischen Darstellungsinhalten auf einen liturgischen Kern hinweisen, scheinen sie völlig frei aus einem überliefertem Formen- und Gedankengut zu schöpfen. Auch entwickeln sich im westlichen, byzantinischen und islamischen Kontext drei völlig unterschiedliche, voneinander unabhängige, stilistische Auffassungen, die in ihrer jeweiligen Tradition fest verwurzelt sind.
Mirjam Luise Schmidt, M.A.: Studium der Kunstgeschichte, Geschichte und Pädagogik an der Ludwig-Maximilian-Universität, München und der Johann Wolfgang Goethe-Universität, Frankfurt am Main.