 Neuerscheinungen 2010Stand: 2020-01-07 |
Schnellsuche
ISBN/Stichwort/Autor
|
Herderstraße 10 10625 Berlin Tel.: 030 315 714 16 Fax 030 315 714 14 info@buchspektrum.de |

Kati Möbius
Zur Gesundheit von Lehrkräften
Entwicklung eines Fragebogens zur Erfassung schulischer Qualitätsmerkmale zum Erhalt und zur Förderung von Lehrergesundheit (FESQ)
2010. 168 S. 220 mm
Verlag/Jahr: VDM VERLAG DR. MÜLLER 2010
ISBN: 3-639-27848-8 (3639278488)
Neue ISBN: 978-3-639-27848-4 (9783639278484)
Preis und Lieferzeit: Bitte klicken
Die Arbeit von Schulen und insbesondere die der Lehrkräfte steht nicht erst seit Pisa im Zentrum des öffentlichen Interesses. Der Lehrerberuf und seine Anforderungen werden dabei von der Öffentlichkeit nicht immer vorurteilsfrei betrachtet. Zahlreiche Autoren kommen zu dem Schluss, dass der Lehrerberuf eine belastende Tätigkeit darstellt und die Gesundheitssituation von Lehrkräften alarmierend ist. Die Qualität von Schule, insbesondere die des Lehrens und Lernens, kann jedoch nur durch gesunde Lehrkräfte gewährleistet werden. Bisher liegen nur sehr wenige empirirische Untersuchungen zum Zusammenhang zwischen schulischen Qualitätsmerkmalen und der Gesundheit von Lehrkräften vor. Will man Lehrkräften gezielt bei ihrer Gesunderhaltung helfen und sie entlasten, ist es notwendig, an den einzelnen Schulen das Vorhandensein gesundheitsrelevanter Qualitätsmerkmale zu ermitteln. Daraus können Maßnahmen und Interventionen um Erhalt und zur Förderung von Lehrergesundheit abgeleitet werden. Es ist daher Ziel dieser Diplomarbeit, einen Fragebogen zur Erfassung schulischer Qualitätsmerkmale zu entwickeln und hinsichtlich seiner Gütekriterien zu überprüfen.
Kati Möbius ist Psychologin und hat ihre Diplomarbeit am Institut für Medizinische Psychologie der Universität Greifswald verfasst. Seit Juli 2007 ist sie dort als wissenschaftliche Mitarbeiterin tätig und forscht zu den Themen Lehrergesundheit und Psychosoziale Notfallversorgung.