 Neuerscheinungen 2010Stand: 2020-01-07 |
Schnellsuche
ISBN/Stichwort/Autor
|
Herderstraße 10 10625 Berlin Tel.: 030 315 714 16 Fax 030 315 714 14 info@buchspektrum.de |

Romy Geßner
Übersetzerinnen heute
Vor dem Hintergrund der Betrachtung der Frauenarbeit im Laufe der Geschichte
2010. 92 S.
Verlag/Jahr: VDM VERLAG DR. MÜLLER 2010
ISBN: 3-639-27864-X (363927864X)
Neue ISBN: 978-3-639-27864-4 (9783639278644)
Preis und Lieferzeit: Bitte klicken
Nach wie vor ist es kein Leichtes, Karriere und Kinder miteinander zu vereinbaren. Besonders für Frauen bedeutet die Gründung einer Familie meist den Karriereknick. Das Übersetzen, eine der ältesten Tätigkeiten der Menschheit, ist heute eine Frauendomäne. In Anbetracht der Tatsache, dass Frauen die Welt der Wissenschaft und des Lesens und Schreibens geschichtlich gesehen erst kurze Zeit offen steht, stellt sich die Frage, wie es zu dieser Entwicklung kam. Die Autorin Romy Geßner gibt einführend einen Einblick in die Rolle der Frau. Wie entwickelte sich die Frauenarbeit im Laufe der Jahrhunderte? War Familie schon immer das, was wir heute darunter verstehen? Wieso ist es heute für Frauen so schwer Kinder zu bekommen und gleichzeitig beruflich erfolgreich zu sein? Anhand einer Umfrage unter Übersetzerinnen wird untersucht, mit welcher Motivation Frauen diesem Beruf nachgehen und ob es für Übersetzerinnen wirklich einfacher ist, in der heutigen Zeit den Spagat zwischen Familie und Beruf zu meistern.
Romy Geßner, Dipl.-Übersetzerin für Englisch und Spanisch: Studium am Institut für Angewandte Linguistik und Translatologie der Universität Leipzig, lebt in Hamburg und arbeitet für ein großes Unternehmen im Immobilienbereich sowie als freie Übersetzerin und Lektorin.