 Neuerscheinungen 2010Stand: 2020-01-07 |
Schnellsuche
ISBN/Stichwort/Autor
|
Herderstraße 10 10625 Berlin Tel.: 030 315 714 16 Fax 030 315 714 14 info@buchspektrum.de |

Peter Mach
Die Entwicklung der EU-Zollpolitik
Die widersprüchliche Entwicklung der EU-Zollpolitik nach innen und aussen
2010. 100 S.
Verlag/Jahr: VDM VERLAG DR. MÜLLER 2010
ISBN: 3-639-27890-9 (3639278909)
Neue ISBN: 978-3-639-27890-3 (9783639278903)
Preis und Lieferzeit: Bitte klicken
Betrachtet man die Entwicklung der EU-Zollpolitik seit ihren Anfängen nach dem Abschluss der Römischen Verträge, so gewinnt man folgenden Eindruck: Die einzigartige und höchst erfolgreiche Entwicklung im Inneren der Gemeinschaft - von der Zollunion bis zum Binnenmarkt - war geprägt von einer stringenten Politik des möglichst raschen und vollständigen Abbaus aller Handelshemmnisse an den Binnengrenzen. Gleichzeitig ergibt aber die Betrachtung der internationalen Verhandlungen und vor allem deren Ergebnisse im Bereich des Abbaus von Zöllen und anderen Handelshemmnissen ein entgegen gesetztes Bild, welches die Gemeinschaft bis zum heutigen Tag als einen Akteur mit einer sehr restriktiven Haltung zu Liberalisierungsmaßnahmen zeigt. Dieses Buch versucht, diese beiden Eindrücke zu verifizieren und mögliche Motive für diese widersprüchlichen Vorgangsweisen zu finden.
Peter Mach ( 1950), MMag., LLB oec.: Magister-Studien Betriebswirtschaft (Universität Linz) und European Union (Universität Salzburg) sowie Bachelor-Studium Recht und Wirtschaft (Universität Salzburg) Langjährige Berufserfahrung in diversen Top-Positionen von international tätigen Unternehmen.