 Neuerscheinungen 2010Stand: 2020-01-07 |
Schnellsuche
ISBN/Stichwort/Autor
|
Herderstraße 10 10625 Berlin Tel.: 030 315 714 16 Fax 030 315 714 14 info@buchspektrum.de |

Malte Röhs
Sichere Konfigurationsplanung adaptiver Systeme durch Model Checking
Grundlagen, Konzepte, Implementierung
2010. 124 S. 220 mm
Verlag/Jahr: VDM VERLAG DR. MÜLLER 2010
ISBN: 3-639-27905-0 (3639279050)
Neue ISBN: 978-3-639-27905-4 (9783639279054)
Preis und Lieferzeit: Bitte klicken
Die vom Menschen entwickelten Systeme werden immer komplexer und die an sie gestellten Anforderungen immer größer. Um diesen gerecht zu werden, handelt es sich häufig um adaptive Systeme, also Systeme, die dynamisch ihre innere Konfiguration zur Laufzeit anpassen und verändern. Für diese zielorientierte Veränderung bedarf es eines Plans, der regelt, welche Aktionen in welcher Reihenfolge ausgeführt werden müssen, um eine gewünschte Zielkonfiguration zu erreichen. Für sicheres Planen, können hierbei im Vorhinein einzelne Systemzustände oder ganze Muster von Systemzuständen als verbotene Zustände deklariert werden. Beim Planen muss nun berücksichtigt werden, dass auf dem Weg zur Zielkonfiguration keine verbotenen Zustände eingenommen werden. In dieser Arbeit wird der Plan nicht mit klassischen Planungsalgorithmen gesucht, sondern mit Hilfe von Model Checking. Dies geschieht, indem man die Existenzbehauptung des Plans negiert und diese Aussage vom Model Checker verifizieren lässt. Ist die Aussage falsch, so liefert der Model Checker ein Gegenbeispiel und damit den gesuchten Plan. Im anderen Fall bestätigt er die Aussage und es gibt somit keinen Plan, der vom Start zum Ziel führt.
Dipl-Inf. Malte Röhs studierte Informatik mit Nebenfach Mathematik an der Universität Paderborn. Der Schwerpunkt seines Studiums lag auf der Softwareentwicklung und deren Qualitätssicherung. Herr Röhs absolvierte ein Auslandssemester an der Universidad Carlos III in Madrid, Spanien.