 Neuerscheinungen 2010Stand: 2020-01-07 |
Schnellsuche
ISBN/Stichwort/Autor
|
Herderstraße 10 10625 Berlin Tel.: 030 315 714 16 Fax 030 315 714 14 info@buchspektrum.de |

Julia Kaufmann
El Mercurio und die Mapuche
Die Darstellung des Konfliktes zwischen Mapuche und chilenischer Regierung in der Berichterstattung der chilenischen Tageszeitung El Mercurio
2010. 64 S. 220 mm
Verlag/Jahr: VDM VERLAG DR. MÜLLER 2010
ISBN: 3-639-27926-3 (3639279263)
Neue ISBN: 978-3-639-27926-9 (9783639279269)
Preis und Lieferzeit: Bitte klicken
Bis heute existiert ein nicht gelöster Konflikt zwischen den Mapuche, den Ureinwohnern Chiles, und der chilenischen Regierung. Nach wie vor geht es dabei um territoriale Ansprüche und die Rechte der indigenen Bevölkerung, aber auch Themen wie gesellschaftliche Akzeptanz, Chancengleichheit und Toleranz sind wichtige Aspekte der sogenannten Mapuche-Frage . Die Aufmerksamkeit der chilenischen Medien ist aufgrund der Brisanz und Aktualität dieser Problematik groß - nahezu täglich wird darin über den Mapuche-Konflikt berichtet und diskutiert. In diesem Buch wird eine der wichtigsten und traditionsreichsten chilenischen Tageszeitungen, El Mercurio, als Beispiel für ein bedeutendes Element der chilenischen Presse herangezogen und deren Berichterstattung in Bezug auf den Mapuche-Konflikt analysiert. Ziel dabei ist es, festzustellen, ob die Berichterstattung in El Mercurio Tendenzen einer verminderten Objektivität zugunsten der Befürwortung oder Unterstützung einer der im Konflikt beteiligten Gruppen aufzeigt und somit die Annahme einer objektiven Berichterstattung dieses Mediums widerlegt wird.
Studium der Kulturwirtschaft / International Cultural and Business Studies (B.A.) an der Universität Passau