 Neuerscheinungen 2010Stand: 2020-01-07 |
Schnellsuche
ISBN/Stichwort/Autor
|
Herderstraße 10 10625 Berlin Tel.: 030 315 714 16 Fax 030 315 714 14 info@buchspektrum.de |

Agnes Lustig
Der Kunde als Innovator
Charakteristika und Erfolgsfaktoren von Online-Communities als Instrument für Produktinnovation
2010. 116 S.
Verlag/Jahr: VDM VERLAG DR. MÜLLER 2010
ISBN: 3-639-27931-X (363927931X)
Neue ISBN: 978-3-639-27931-3 (9783639279313)
Preis und Lieferzeit: Bitte klicken
Innovationen sind für Wachstum und zukünftige betriebliche Erfolge unabdingbar. Ohne Innovationen besteht für Unternehmen die große Gefahr, Entwicklungen seiner Mitbewerber nicht mehr aufholen zu können. Jedoch scheitern viele innovative Entwicklungen bereits während der Entstehungsphase. Einer der wichtigsten Gründe dafür ist eine zu geringe Kundenorientierung. Durch eine bereits während des Innovationsprozesses verstärkte Einbeziehung des Kunden kann die Floprate erheblich verringert werden. Mittlerweile gibt es zu beinahe jedem Thema eine Online-Community, die auch über käuflich erwerbbare Produkte diskutiert. Teilweise werden Verbraucher bei Unzufriedenheiten mit Produkten selbst aktiv, entwickeln diese selbständig weiter und diskutieren in Communities darüber. In dieser Arbeit werden folgende Fragen diskutiert: Welche Online-Communities eignen sich als Instrument für Produktinnovation? In welchen Phasen des Innovationsprozesses können Communities eingesetzt werden? Sind bestimmte Community-Arten für einzelne Phasen des Innovationsprozesses besonders geeignet? Welche Faktoren sind für den Einsatz von Communities auf Seiten des Unternehmens besonders wichtig?
Agnes Lustig wurde 1985 in Arad/Rumänien geboren. Nach dem Abitur studierte sie von 2004 bis 2009 Medien und Informationswesen an der Hochschule Offenburg. Seit 2009 lebt und arbeitet sie in Hamburg.