 Neuerscheinungen 2010Stand: 2020-01-07 |
Schnellsuche
ISBN/Stichwort/Autor
|
Herderstraße 10 10625 Berlin Tel.: 030 315 714 16 Fax 030 315 714 14 info@buchspektrum.de |

Timo Schels
Rechtsformvergleich
Analyse der steuerlichen Vorteihaftigkeit von Kapitalgesellschaften, personenbezogenen Unternehmen und Mischrechtsformen
2010. 96 S. 220 mm
Verlag/Jahr: VDM VERLAG DR. MÜLLER 2010
ISBN: 3-639-27943-3 (3639279433)
Neue ISBN: 978-3-639-27943-6 (9783639279436)
Preis und Lieferzeit: Bitte klicken
Die Wahl der richtigen Rechtsform stellt für viele Unternehmen eine schwierige und wichtige Aufgabe dar. Die Auswahl hängt von Faktoren wie der Haftung, der Leistungsbefugnis, der Gewinn- und Verlustbeteiligung, der Publizitätspflicht, der Eigen- sowie Fremdkapitalbeschaffung, dem Fortbestand der Gesellschaft und ihrer Gesellschafter, sowie den rechtsformabhängigen Kosten der Gründung und der in diesem Buch betrachteten steuerlichen Belastung des Unternehmens ab. Durch den in Deutschland herrschenden Dualismus der Unternehmensbesteuerung erscheint eine Gleichbehandlung der verschiedenen Unternehmensformen als unmöglich. Ziel des Buches ist es zu analysieren, ob in steuerlicher Hinsicht eine vorteilhafte Rechtsform existiert, oder ob trotz des herrschenden Dualismus der Unternehmens-besteuerung eine annähernde Gleichstellung der steuerlichen Belastung von Kapitalgesellschaften und personenbezogenen Unternehmen existiert. Des Weiteren sollen Mischrechtsformen, die zwischen den beiden Gesellschaftsformen bestehen, betrachtet und hinsichtlich ihrer steuerlichen Vorteilhaftigkeit gegenüber den Grundformen bewertet werden.
Jahrgang 1981 Ausbildung: Diplom Betriebswirt (FH), Stralsund 2009 Beruflicher Werdegang: Steuer- und Wirtschaftsprüfungsassistent in München