 Neuerscheinungen 2010Stand: 2020-01-07 |
Schnellsuche
ISBN/Stichwort/Autor
|
Herderstraße 10 10625 Berlin Tel.: 030 315 714 16 Fax 030 315 714 14 info@buchspektrum.de |

Peggy Looks
Kundenorientierte Unternehmensführung in KMU
Organisationale Bedingungen erfolgreicher Umsetzung in der Praxis
2010. 84 S.
Verlag/Jahr: VDM VERLAG DR. MÜLLER 2010
ISBN: 3-639-28003-2 (3639280032)
Neue ISBN: 978-3-639-28003-6 (9783639280036)
Preis und Lieferzeit: Bitte klicken
Vor dem Hintergrund von gesättigten Märkten und zunehmenden Wettbewerb, ist kundenorientierte Unternehmensführung zu einem wesentlichen Erfolgsfaktor geworden. Während Großunternehmen unlängst den Wert der Kundenorientierung erkannt und in ihren Strukturen und Managementprozessen verankert haben, liegen bei klein- und mittelständischen Unternehmen diesbezüglich Handlungspotenziale vor. In einem einführenden Kapitel wird ein Überblick über den Umsetzungsstand von kundenorientierter Unternehmensführung in KMU anhand der Literatur gegeben. Es werden im Hauptteil des Werkes erforderliche Strukturen, Systeme und unternehmenskulturelle Aspekte auf Basis des Konzeptes nach Manfred Bruhn diskutiert, die die Umsetzung kundenorientierter Unternehmensführung in KMU begünstigen. Ansätze der Implementierung werden anhand von empirischen Fallbeispielen aus der Praxis untersetzt. Adressaten des Buches sind Geschäftsführer klein- und mittelständischer Unternehmen sowie Wirtschaftswissenschaftler und Vertreter von Unternehmensverbänden.
Dr. Peggy Looks, Soziologie M.A.: Magisterstudium Soziologie an der TU Chemnitz, TU Dresden und University Oulu (Finnland). Promotion an der Medizinischen Fakultät der TU Dresden. Masterstudium Ökonomie und Management an der TU Kaiserslautern. Leitende wissenschaftliche Mitarbeiterin der Arbeitsgruppe Wissen-Denken-Handeln der TU Dresden.