 Neuerscheinungen 2010Stand: 2020-01-07 |
Schnellsuche
ISBN/Stichwort/Autor
|
Herderstraße 10 10625 Berlin Tel.: 030 315 714 16 Fax 030 315 714 14 info@buchspektrum.de |

Christine Girlinger
Controlling und Corporate Social Responsibility
Beschäftigungsmodelle für Menschen mit Beeinträchtigung
2010. 144 S.
Verlag/Jahr: VDM VERLAG DR. MÜLLER 2010
ISBN: 3-639-28019-9 (3639280199)
Neue ISBN: 978-3-639-28019-7 (9783639280197)
Preis und Lieferzeit: Bitte klicken
Seit einigen Jahren rückt die Thematik der gesellschaftlichen Verantwortung von Unternehmen unter dem Begriff Corporate Social Responsibility CSR zunehmend in den Vordergrund. Wirtschaftskriminalität, schwindende staatliche Regulierungsmaßnahmen und die Globalisierung verlangen Verantwortungsübernahme, vor allem unter dem Aspekt, dass die Märkte gesättigt sind und die Gesellschaft sowie die Käuferschaft zunehmend kritischer auftritt. Durch die Integration der Dimensionen Ökonomie, Ökologie und Soziales sollen Win-Win-Situationen geschaffen werden, welche positive Effekte sowohl für das Unternehmen (Business Case) als auch für Gesellschaft und Umwelt (Social Case) bewirken. Das Controlling als Teilbereich des Führungssystems ist ebenfalls gefordert, das CSR-Konzept entsprechend den elementaren Kernelementen in das Unternehmen zu integrieren. Einen konkreten Verantwortungsbereich stellt die Beschäftigung von Beeinträchtigten dar. Aufbauend auf den theoretischen und gesetzlichen Grundlagen wurden im Zuge einer empirischen Untersuchung Beschäftigungsmodelle von Menschen mit Beeinträchtigung in unterschiedlichen Unternehmen erhoben und die Ergebnisse dargestellt.
Christine Girlinger, MMag.: Studium der Wirtschaftspädagogik und Wirtschaftswissenschaften an der Johannes Kepler Universität Linz. Tätig im Controlling eines großen österreichischen Infrastrukturunternehmens.