 Neuerscheinungen 2010Stand: 2020-01-07 |
Schnellsuche
ISBN/Stichwort/Autor
|
Herderstraße 10 10625 Berlin Tel.: 030 315 714 16 Fax 030 315 714 14 info@buchspektrum.de |

Sarah Wischinski
Die Nürnberger Hauptkriegsverbrecherprozesse
Ein historisches Lehrstück
2010. 68 S. 220 mm
Verlag/Jahr: VDM VERLAG DR. MÜLLER 2010
ISBN: 3-639-28056-3 (3639280563)
Neue ISBN: 978-3-639-28056-2 (9783639280562)
Preis und Lieferzeit: Bitte klicken
Die Nürnberger Hauptkriegsverbrecherprozesse weisen für die deutsche Geschichte des 20. Jahrhunderts eine besondere Bedeutung auf. Als am 20. November 1945, schon kurz nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges und der vernichtenden Niederlage der Deutschen, der erste Prozesstag im Nürnberger Justizpalast begann, setzte sich auch die Aufklärung des nationalsozialistischen Rassen- und Vernichtungskrieges im am Boden liegenden Deutschland in Gang. In Nürnberg erfuhr die ganze Weltöffentlichkeit von den zwölf Jahre andauernden nationalsozialistischen Gräueltaten, die sich in der Vorbereitung und Ausführung eines Angriffskrieges und im Genozid gezeigt hatten. Sarah Wischinski geht mit ihrer Arbeit über "Die Nürnberger Hauptkriegsverbrecherprozesse als historisches Lehrstück" der Fragestellung nach, was die Hauptkriegsverbrecherprozesse in Nürnberg als eine didaktische Schulung in Bezug auf die Funktion von Recht und Rechtsprechung sowie dem Nutzen eines Gerichtsprozesses im Allgemeinen für den Geschichtsunterricht leisten können. Dabei wird grundlegend von der Frage ausgegangen, welchen Beitrag die Nürnberger Hauptkriegsverbrecherprozesse zum historischen Umgang mit Recht erbringen können.
1986, Studium des Bachelor of Arts und Master of Education in den Fächern Deutsch und Geschichte an der Ruhr-Universität Bochum; Schwerpunkt: Didaktische Aufbereitung der neuzeitlichen Geschichte und Zeitgeschichte für den Geschichtsunterricht