 Neuerscheinungen 2010Stand: 2020-01-07 |
Schnellsuche
ISBN/Stichwort/Autor
|
Herderstraße 10 10625 Berlin Tel.: 030 315 714 16 Fax 030 315 714 14 info@buchspektrum.de |

Stefan Vitz
Simulation Sozialer Netzwerke in technisch vermittelter Kommunikation
Ein agentenbasierter Ansatz
2010. 140 S.
Verlag/Jahr: VDM VERLAG DR. MÜLLER 2010
ISBN: 3-639-28101-2 (3639281012)
Neue ISBN: 978-3-639-28101-9 (9783639281019)
Preis und Lieferzeit: Bitte klicken
Die heutige Gesellschaft ist in hohem Maße in unterschiedlichsten Netzwerken organisiert. Die Nutzer dieser Portale sind auf technisch vermittelte Kommunikation angewiesen - Informationsübertragung ist die Grundlage für die Ausbildung sozialer Strukturen. Traditionelle Medien können jedoch nur einen Teil der Informationen, die ein Mensch in der natürlichen Kommunikation von Angesicht zu Angesicht wahrnimmt, erfassen. Neuartige Technologien versuchen, diesem Informationsverlust zu begegnen, indem sie die in der Kommunikation implizit enthaltenen sozialen und kontextbezogenen Informationen extrahieren und den Kommunikationsteilnehmern gesondert verfügbar machen. Neuentwicklungen in diesem Bereich werden durch die Notwendigkeit aufwendiger und kostenintensiver Benutzerstudien erschwert. Diese Arbeit gibt einen kurzen Überblick über die unterschiedlichen Formen der Kommunikation und die vielfältigen Probleme bei der Modellierung. Abschließend stellt sie ein Framework vor, mit dessen Hilfe zwischenmenschliche Interaktion und Kommunikation simuliert werden kann, um die entstehende Software noch vor Durchführung von Benutzerstudien unter realistischen Rahmenbedingungen zu testen.
Diplom-Informatiker: Studium der naturwissenschaftlichen Informatik an der Universität Bielefeld mit Schwerpunkt Wissensbasierte Systeme. Abschlussarbeit an der AG Wissensbasierte Systeme (Künstliche Intelligenz). Seit November 2009 Software-Entwickler im Bereich mobile payment und messaging in München.