 Neuerscheinungen 2010Stand: 2020-01-07 |
Schnellsuche
ISBN/Stichwort/Autor
|
Herderstraße 10 10625 Berlin Tel.: 030 315 714 16 Fax 030 315 714 14 info@buchspektrum.de |

Sandra Bauske
Der Wandel zur nachhaltigen Entwicklung
Ein Paradigmenwechsel in der Entwicklungszusammenarbeit?
2010. 120 S.
Verlag/Jahr: VDM VERLAG DR. MÜLLER 2010
ISBN: 3-639-28131-4 (3639281314)
Neue ISBN: 978-3-639-28131-6 (9783639281316)
Preis und Lieferzeit: Bitte klicken
Seit dem 90ern ist Sustainable Development fester Bestandteil der entwicklungpolitischen Agenda und die Bekenntnis zur "nachhaltigen Entwicklung" eine allseits beliebte Phrase. Hier wird der Frage nachgegangen, inwiefern sich grundlegende Annahmen und Ziele mit dem neuen Leitbild so verändert haben, dass von einem Paradigmenwechsel in der EZ gesprochen werden kann. Um auch Aussagen über die praktische Relevanz treffen zu können, wird anhand einer Fallstudie dargestellt, inwiefern Sustainable Development auch dort reflektiert und umgesetzt wird. Konkret betrachtet, werden im theoretischen Teil die einstigen, in der Entwicklungspolitik etablierten, Theorien (Modernisierungs- und Dependenztheorie) erläutert und mit dem neuen Leitbild Sustainable Development verglichen. Dafür wird es in seiner historischen Entwicklung, den vier inhaltlichen Dimensionen und den daraus resultierenden Konfliktfeldern erläutert. Die gewonnenen Erkenntnisse werden dann sowohl für die Schlussfolgerungen bezüglich des Paradigmenwechsels, als auch für die empirische Überprüfung nutzbar gemacht. Anhand abgeleiteter Kriterien wird das lokale Trinkwasserversorgungsprojekt APCOPSAND in Nicaragua evaluiert.
Sandra Bauske, MA Soz.: Studium der Soziologie und Philosophie an der Universität Leipzig. Seit 2009 Projektleiterin beim Friedenskreis Halle e.V.